"Beim Planet Hero Award werden Projekte ausgezeichnet, die eine wichtige Nachhaltigkeitsleistung in die Welt bringen und zu einem wirklichen Plus im Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Daher freue ich mich sehr, in der Jury mitzuarbeiten," so Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin.
Der Planet Hero Award wird seit ...
weiterlesen
Kurz vor dem Ziel (30.9.2021) fehlen nur noch ca. 200.000 Unterschriften. Mit allen europäischen Partnerinitiativen geben wir jetzt alles, um die Weichen zu stellen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft. Jede Stimme zählt! Bitte unterschreiben Sie jetzt für die Bienen!
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend! Eine ...
weiterlesen
Im Jahr 2007 kamen Jürg Knoll und Harri Butsch zu der folgenschweren Erkenntnis, dass es mit der konventionellen Lebensmittelproduktion so nicht weiter gehen kann. Sie gründeten followfood (Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) und setzen seitdem ausschließlich auf nachhaltige und transparente Lebensmittel. Auf jeder Verpackung ...
weiterlesen
In einer schriftlichen Stellungnahme begrüßt UnternehmensGrün e.V. die Forderung des Landtages Schleswig-Holstein nach einem Lieferkettengesetz auf ...
weiterlesen
Die BKK ProVita ist Mitglied bei UnternehmensGrün und gehört zu den ältesten Krankenkassen Deutschlands. Mittlerweile ist die BKK ProVita die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands und wirtschaftet klimaneutral. Die gesetzliche Krankenkasse macht sich für eine pflanzenbetonte Ernährung stark und wurde für ihr Engagement in Kindergärten und ...
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin/ Bad Brückenau, 25.6.2020: Europa setzt mit dem #GreenDeal und der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie neue Maßstäbe – dies begrüßen die Verbände der nachhaltigen Wirtschaft UnternehmensGrün und die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) grundsätzlich. Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität können aber nur ...
weiterlesen
Alyssa Jade McDonald-Bärtl, Inhaberin Blyss GmbH & Vorständin bei UnternehmensGrün, ist nun Mitglied der EU Business @ Biodiversity Platform. Ziel der Plattform ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen Maßnahmen zu Naturkapital und Biodiversität in ihren Geschäftsalltag zu integrieren. Die Plattform hat über 300 Mitglieder aus ...
weiterlesen
Am Dienstagmorgen (09.10.) unterbreitete UnternehmensGrün e.V. Mitglied Ecosia dem Energiekonzern RWE eine Kaufangebot für den Hambacher Forst. In dem Angebot, das per Fax an RWE geschickt wurde, bietet Ecosia 1.000.000 € für die verbleibenden 200 Hektar Waldgebiet. Dies entspricht ca. 10 Prozent der ursprünglichen Fläche ...
weiterlesen
„Engagierte Bio-Betriebe, die für mehr Biodiversität auf dem Acker und mehr Tierwohl sorgen, dürfen bei dem geplanten Umweltfußabdruck PEF/OEF nicht ins Hintertreffen geraten“, forderte Katharina Reuter (Geschäftsführerin UnternehmensGrün) am 20. Juni bei der Fachtagung „Bringen neue Vorgaben zur Umweltorientierung die Öko-Lebensmittelwirtschaft unter Druck?“.
In der ...
weiterlesen
Wie schaffen wir den Wandel der Wirtschaft? Muss es wirklich so sein, dass die Last bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt, die teurere Bio-Banane, das teurere faire T-Shirt zu kaufen, damit nachhaltige Produkte vorankommen? Oder muss die Politik nicht viel eher dafür sorgen, dass Produkte ...
weiterlesen