Anhörung von Sachverständigen durch den Ausschuss für Schule und Bildung im Landtag Sachsen zum Antrag „Ökonomie statt Ideologie: Die Vermittlung eines soliden Wirtschaftswissens in der Schule fördert die Verantwortung junger Menschen für ihre Zukunft“ der AfD-Fraktion.
Die AfD-Landtagsfraktion in Sachsen hat auf Grundlage vermeintlich mangelhafter ...
weiterlesen
Die Weleda AG besitzt weltweit acht Heilpflanzengärten, darunter in Brasilien, Frankreich und der Schweiz. Europas größter Heilpflanzengarten mit biologisch-dynamischem Anbau erstreckt sich am Rand der Schwäbischen Alb. In diesen etwa 20 Hektar großen Garten in Schwäbisch Gmünd lud Nachhaltigkeitsmanager, Karlis Kalns, die Schülerinnen und ...
weiterlesen
Das Zedler-Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit lud auch dieses Jahr wieder Schüler:innen zu einem digitalen Unternehmensbesuch ein, um ihnen einen Einblick in die umfangreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen des klimapositiven Unternehmens zu geben. Sowohl beim Thema Strom, welcher vollständig durch eine Photovoltaik-Anlage hergestellt wird, als auch in ...
weiterlesen
(Digitaler) Unternehmensbesuch bei Sonett: Von Schaumwolken, Verantwortungseigentum & dem Greta-Effekt
Im Rahmen des fünften Workshops besuchten die Umweltprofis von morgen des Technischen Gymnasium Ravensburg in diesem Jahr den Nachhaltigkeitspionier Sonett. Die Geschäftsführung gab auf digitalem Weg Einblick hinter die Kulissen des nachhaltig wirtschaftenden Unternehmens. Sonett ...
weiterlesen
Im vierten Online-Workshop haben die Umweltprofis von morgen ihre aktuellen Zwischenstände präsentiert. Vorab wurde von den Schüler:innen ein virtuelles Plakat zum aktuellen Projektstand erarbeitet, das sie über die Webkonferenz präsentierten. In dem Online-Seminar wurden auch aktuelle Herausforderungen besprochen.
Das Fazit: Corona verlangt eine völlig andere ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Mitglied KMU – kreative Marketingunterstützung ist seit September 2020 im Bildungsprojekt Umweltprofis von morgen mit dabei. Zusammen mit Schüler:innen des Hegel Gymnasiums in Stuttgart entwickelte KMU – das schulbegleitende Projekt – die Juniorfirma „Green Joker“. Kian Kraus, Werkstudent bei KMU, zieht in einem Interview ...
weiterlesen
Bereits die Einführung in das Projekt Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr auf digitalem Weg beschritten. Auch im Projektplanungs-Workshop wurde nun so verfahren.
Im November wurden die groben Projektideen, die bis dahin von den Juniorenfirmen zusammen ...
weiterlesen
Was ist Nachhaltigkeit? Wie wird nachhaltig gewirtschaftet und wie kann Nachhaltigkeit eigentlich sichtbar gemacht werden? Mit diesen und anderen Fragen sowie anschaulichen Beispielen aus der Praxis von UnternehmensGrün-Mitgliedern – bei denen es um Kakaobohnen in Ghana (fairafric) über Outdoor-Ausstattung aus dem Ländle (Vaude) bis ...
weiterlesen
Die Umweltprofis von morgen sind in eine neue Runde gestartet! Über ein Schuljahr hinweg werden die Schüler_innen zusammen mit ihren Kooperationsunternehmen eigene Projektideen entwickeln und umsetzen.
In diesem Jahr beschäftigen sich die Schüler_innen beispielsweise bei UnternehmensGrün-Mitglied KlimAktiv mit dem Thema Feinstaub. Ihre Projektidee ist es, ...
weiterlesen
Projekte in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sind ein großer Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft geworden. Menschen zu befähigen, ihre Denkart zu ändern und auf eine nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten ist Ziel von BNE Projekten (UNESCO zu BNE). Auf globaler Ebene soll BNE mithilfe eines ...
weiterlesen