„Sozial-ökologische Marktwirtschaft – Update oder Neuerfindung?“ – zu diesem Thema diskutierten die 200 Teilnehmer_innen der Jahrestagung 2020 von UnternehmensGrün, die auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Spannende Keynotes und Impulse kamen dabei aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Politik. Erstmals wurde ...
weiterlesen
„Was würde auf Ihrem Klimaplakat stehen?“, fragte UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter die Vertreter der Stahl- und Chemieindustrie beim Grünen Wirtschaftskongress.
„Grüner Stahl geht! Rahmenbedingungen jetzt!“ - so würde das Plakat von Dr. Jens Traupe (Salzgitter AG) lauten. „Chemistry for Future“ war der Vorschlag von Dr. ...
weiterlesen
Anfang Juni fanden die diesjährigen Berlintage von UnternehmensGrün statt. Die Delegation, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes und Vertreterinnen der Geschäftsstelle, traf sich mit den Bundestagsabgeordneten Kerstin Andreae (Bündnis 90/ die Grünen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende & Obfrau Ausschuss für Wirtschaft und Energie) und Lisa Paus (Bündnis 90/ ...
weiterlesen
Drucksache 19/9955
Vorbemerkung:
Wir brauchen eine zukunftsfähige Industriepolitik um die Transformation der gesamten Wirtschaft zu steuern. Eine enkeltaugliche Industriepolitik hilft auch der Wirtschaft. Denn Unternehmen brauchen Planungssicherheit, damit langfristig Vertrags- und Handelsbeziehungen bewahrt und weiterentwickelt werden können. Das heißt auch, wir brauchen berechenbare Entwicklungspfade (z.B. kontinuierlich ...
weiterlesen
„Die Digitalisierung ist da - und geht auch nicht mehr weg“, macht Dr. Robin Tech, Digitalisierungsexperte und Gründer der AtomLeap GmbH, auf der Veranstaltung von UnternehmensGrün klar. Die Digitalisierung werde so oder so voranschreiten, daher komme es darauf an, sie (nachhaltig) zu gestalten. Ziel ...
weiterlesen
„Wir freuen uns über den Austausch mit der nachhaltigen Wirtschaft“, eröffnet Sören Bartol, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und verantwortlich für die Themen Bau, Digitale Agenda, Verkehr und Wirtschaft das Gespräch. Auch Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war bei dem Austausch über ...
weiterlesen
Im siebten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Muhterem Aras, Geschäftsführerin der Steuerberaterkanzlei Aras und Vorstandsmitglied von UnternehmensGrün, über ihre Arbeit für eine ökologische Ökonomie. Sie ist seit 1993 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen ...
weiterlesen
Berlin, 11.09.2017: Wenn es um die konsequente Grünstromerzeugung im eigenen Betrieb geht, finden klimapolitisch engagierte Unternehmen kaum Unterstützung bei den Parteien. Das zeigen die Wahlprüfsteine von UnternehmensGrün zur Eigenversorgung von Unternehmen mit erneuerbaren Energien und Sektorkopplung. Immerhin: Die Grünen wollen die Regelungen zum Mieterstrom ...
weiterlesen
Die Digitalisierung verändert schon heute unser Leben - wie wir kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir produzieren und konsumieren. Noch kann niemand sagen, wo genau die Reise hin geht. Vieles spricht aber dafür, dass sich vieles grundlegend verändern wird.
Angesichts des digitalen Wandels stellen ...
weiterlesen
Muhterem Aras, Mitglied im Vorstand von UnternehmensGrün, wurde im Mai 2016 zur Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg gewählt. Was hat sie sich vorgenommen? Und wie will sie sich auch ihr umweltpolitisches Engagement in der neuen Rolle erhalten? Liebe Muhterem Aras, zunächst herzlichen Glückwunsch zu Ihrer ...
weiterlesen