Berlin, 18.10.2021: Als das wichtigste Problem in Deutschland nannten die Wähler:innen die Klimakrise. Auch die Wirtschaft zeigt breite Unterstützung für ein Umsteuern und warnt davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) fordert deshalb von SPD, Grünen und FDP ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit ist heute – zumindest verbal – in der Mitte der Wirtschaft angekommen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Menschenrechte in der Lieferkette und Diversity keine Modethemen sind, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Klima- und Biodiversitätskrise stellen das bisherige Wirtschaftsmodell und unseren Wirtschaftsstandort in ...
weiterlesen
In dem Buch „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“ von dem Verlag Frankfurter Allgemeine Buch haben die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Prof. Dr. Nadine Kammerlander 40 Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis zu skizzieren. Daraus ist ein Buch mit spannenden ...
weiterlesen
Die grüne Suchmaschine Ecosia produziert doppelt so viel Erneuerbare Energien wie sie beim Suchen verbraucht. Wie das Unternehmen dies geschafft hat und warum es für den Klimaschutz einsetzt, erzählt Wolfgang Oels, COO, im Interview.
Interview mit Wolfgang Oels, COO von Ecosia
Ecosia ist eine grüne Suchmaschine. ...
weiterlesen
Die CO2-Emissionen in der Lieferkette zu senken ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In der Veranstaltung „Wie erreiche ich meine Klimaziele in der Lieferkette?“, die der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. mit Unterstützung durch die Postcode Lotterie durchgehführt hat, konnten die teilnehmenden Unternehmen erste ...
weiterlesen
Dieser Artikel erschien zuerst im Recycling Magazin.
Wie müssen Verpackungen aussehen, damit sie sich gut recyceln lassen und der Kreislaufführung dienen? Um zwischen Abfallwirtschaft, Herstellern und Inverkehrbringern zu vermitteln, veranstaltete der BNW ein Online-Webinar in Zusammenarbeit mit dem RECYCLING magazin.
Mit nachhaltigen Verpackungslösungen können die Hersteller ...
weiterlesen
Ob coronabedingt oder nicht: Arbeitsplatzverlust wird oft als persönliche Krise erlebt. Ein persönliches Coaching hilft in dieser anstrengenden Zeit über bürokratische Hürden hinweg, gibt Orientierung im Weiterbildungsduschungel und unterstützt bei der Jobsuche. Was viele nicht wissen: AVGS-Gutscheine (Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine) gibt es nicht nur ...
weiterlesen
Die sog. "Klimaneutralität" in der Lieferkette (Scope 3-Emissionen) zu erreichen, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In dieser Online-Veranstaltung geht es um die Frage, wie Unternehmen die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette in Zusammenarbeit mit den Lieferanten nachhaltig senken können. Miriam Gogel (Leiterin Vertrieb ...
weiterlesen
Der vorliegende Gesetzesentwurf dient dazu, den historischen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 (1 BvR 2656/18; 1 BvR 78/20; 1 BvR 96/20; 1 BvR 288/20) zum Klimaschutzgesetz umzusetzen. Der Gesetzgeber wurde darin verpflichtet, die Fortschreibung der Minderungsziele für Zeiträume ab dem Jahr 2031 ...
weiterlesen
Osnabrück/Berlin. Ein Motto als Mutmacher: Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die „Woche der Umwelt“ (WdU) Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. In bewährter Tradition lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. und 11. Juni in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...
weiterlesen