Pressemitteilung
Berlin, 26.8.2021: Die zukunftsorientierten Wirtschaftsverbände präsentieren erstmalig einen gemeinsamen Forderungskatalog zur Bundestagswahl. Ziel: Stabile Rahmenbedingungen beim Klimaschutz, der immer mehr Standortfaktor wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft ist einer der unterzeichnenden Verbände.
„Von der Digitalwirtschaft bis zur Ernährungswirtschaft, von der Textilproduktion, der Finanzwirtschaft und Tourismus über ...
weiterlesen
Berlin, 09.08.21: Anlässlich des heute erschienen Berichts des Weltklimarats fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) konsequentere Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise. Der Bericht sieht die Lebensgrundlage der Menschen in Gefahr, wenn es nicht gelingt, das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Extremwetterereignissen wie Starkregen oder ...
weiterlesen
Berlin, 08.06.2021: Höhere CO2-Preise müssen zentraler Teil der Wirtschafts- und Klimapolitik der kommenden Bundesregierung sein – egal, welche politischen Farben beteiligt sind. „Darum begrüßen wir als Verband mittelständischer Unternehmen ausdrücklich die schnelle Einführung eines CO2-Preises von deutlich über 50 Euro“, so BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina ...
weiterlesen
19.3.2021 – Auch beim heutigen Klimastreik steht die innovative Wirtschaft wieder an der Seite der FridaysForFuture. Anlässlich des globalen Klimastreiks veröffentlichen die Entrepreneurs For Future eine neue Klimastudie, die zeigt: Klimaschutz steht bei den Unternehmen trotz Corona ganz oben auf der Agenda! Nur dazu ...
weiterlesen
Stellungnahme des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit einer Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage (25.2.2021) durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung – BECV) vom 11. Februar 2021
Die konsequente Bepreisung des CO2-Verbrauches in privaten und gewerblichen ...
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von UnternehmensGrün e.V. und CO2 Abgabe e.V.
Gefahr der Abwanderung durch Brennstoffemissionshandel gering:
Unternehmen sprechen sich für ausnahmslose CO2-Bepreisung aus
Berlin, 26. Januar 2021. Seit 1. Januar 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für Heizen und Verkehr. Mit ihm zahlen die Inverkehrbringer fossiler Energieträger einen Preis ...
weiterlesen
Berlin, 15.09.2020: Am Freitag wollte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ganz Deutschland hinter dem Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2050 versammeln. In der Woche drauf zeigt sein Vorschlag für die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2020), wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist: ...
weiterlesen
München, 4.3.2020: Mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich gestern Abend bei den Münchner Unternehmensgesprächen bei der GLS Bank getroffen, um die Chancen der CO2-Bepreisung für den Klimaschutz zu diskutieren. Ihr einhelliges Votum: Um die gewünschte Lenkungswirkung zu erreichen, müssten die Preise deutlich ...
weiterlesen
Datum: 03.03.2020 | 18:00 Uhr Ort: GLS Bank München, Bruderstr. 5a, 80538 München, U-Bahn 4/5 Lehel UnternehmensGrün e.V., modem conclusa, GLS Bank und Talents4Good laden zu den Münchner Unternehmensgesprächen #4 ein: „CO2 – die neue Zukunftsanleihe? Hebelwirkung für den Klimaschutz!“ Es wird verhandelt. Es wird ...
weiterlesen
Berlin, 01.10.2019: Eine Befragung ausgewählter Unternehmen im Verband UnternehmensGrün zeigt: Besonders der niedrige CO2 Preis macht die Beschlüsse das Klimapaket in der Wirtschaft wirkungslos – UnternehmensGrün hofft jetzt auf Nachbesserung. Auch beim Thema Mobilität und dem Einsatz von erneuerbaren Energien hätten die Unternehmen sich mehr ...
weiterlesen