Berlin, 20.05.2021: Gemeinsam mit der Gebäude-Allianz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) intensive Maßnahmen zum klimagerechten und sozialen Umbau der Energieversorgung in Wohnhäusern und bei gewerblichen Flächen.
„Die Gebäudewirtschaft ist eines der Sorgenkinder der deutschen Klimaschutzbemühungen. Hier gibt es seit einem Jahrzehnt praktisch keinen ...
weiterlesen
Berlin, 11.11.2020: Die Bundesregierung muss die im Oktober von der EU gestartete „Renovierungswelle“ nutzen, damit die Energiewende endlich auch im Gebäudebestand ankommt. „Wenn wir es nicht schaffen, die Sanierungsquote zu verdoppeln, dann wird uns der konstant hohe Energieverbrauch der privaten, öffentlichen und gewerblichen Gebäude ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, klimafreundlichen Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...
weiterlesen
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...
weiterlesen
Als Bündnispartner der Gebäude-Allianz unterzeichnete UnternehmensGrün eine aktuelle Positionierung, die sich dafür einsetzt, dass die Steuerförderung für energetische Gebäudemodernisierung auf den Weg gebracht wird. Das Bündnis wandte sich mit einem Schreiben an die Ministerpräsident_innen der Bundesländer: „Seit 2011 diskutieren Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat die Einführung ...
weiterlesen
Energiewende im Gebäudesektor voranbringen
Anlässlich des bekannt gewordenen Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz GEG haben sich die Bündnispartner der Gebäude-Allianz positioniert. UnternehmensGrün als Mitglied der Gebäude-Allianz fordert umfangreiche Änderungen des GEG, andernfalls ein Zurückziehen des Entwurfs.
CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, ein Gebäudeenergiegesetz auf den ...
weiterlesen
Erstes Immobilien-Projekt bei nachhaltiger Crowdfunding-Plattform Energetische Gebäudesanierung durch die Crowd finanzieren lassen. Das ist auf der Crowdinvesting-Plattform bettervest, einem Mitglied von UnternehmensGrün, möglich. In einem der aktuellen Projekte soll die energetische Sanierung einer denkmalgeschützten Immobilie im historischen Stadtkern von Ladenburg durch Unterstützung von Bürgern und ...
weiterlesen
Gemeinsam mit anderen NGOs, fordert UnternehmensGrün in einem offenen Brief an Kommissionpräsident Jean-Claude Juncker eine ambitionierte Überarbeitung der EU-Energieeffizienz Direktive (auf Englisch).
"Dear President Juncker,
Last December, the world welcomed a new international climate agreement, which has been ratified by the European Union just last week. ...
weiterlesen
Industrie 4.0, Energiewende, Innovationen, Forschung und Globalisierung sind gegenwärtige Herausforderungen für Unternehmen. Zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit, des weiteren Ausbaus der führenden Rolle im Bereich der Schlüsseltechnologien, Forschung und Innovationen sowie in der Aus- und Weiterbildung und Regionalen Förderung stellen die Europäische Union (EU) sowie der ...
weiterlesen