Die grüne Suchmaschine Ecosia produziert doppelt so viel Erneuerbare Energien wie sie beim Suchen verbraucht. Wie das Unternehmen dies geschafft hat und warum es für den Klimaschutz einsetzt, erzählt Wolfgang Oels, COO, im Interview.
Interview mit Wolfgang Oels, COO von Ecosia
Ecosia ist eine grüne Suchmaschine. ...
Berlin, 16.8.21: „Corona hat der Bundesregierung Scheinerfolge beim Klimaschutz verschafft. Der jetzige Wiederanstieg der CO2-Emissionen zeigt, dass sich in Deutschland grundlegend etwas ändern muss, damit die Emissionen dauerhaft zurückgehen“, sagt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft (BNW). Studien, wie die heute veröffentlichte ...
Berlin (11.12.2020): Im fünften Jahr des Klimavertrags von Paris erklären immer mehr Länder, zwischen 2030 und 2060 klimaneutral werden zu wollen. Doch damit folgen auf die großen Versprechen von Paris zunächst bloße weitere Versprechungen – während der Klimaschutz im Alltag oft auf der Strecke ...
Hilden, Berlin (4.12.2020): Anlässlich des zweiten Spitzengesprächs zum Ausbau der Ladeinfrastruktur zwischen Politik, Energiewirtschaft sowie kommunalen Unternehmen erklärt UnternehmensGrün, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, welche Punkte (u.a. einheitliches Bezahlsystem) für den Mittelstand wichtig sind.
„Wenn unser Bundeswirtschaftsminister Altmaier feststellt, man sei gut vorangekommen beim Thema Ladeinfrastruktur, dann ...
Zum 1. Januar 2021 tritt die neue EEG-Novelle in Kraft. Aus Sicht der nachhaltigen Unternehmen des Mittelstands verschlechtert die aktuelle Novelle zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG 2021) die Aussichten, dass Unternehmen ihren Energieverbrauch deutlich senken und selber mehr Erneuerbare Energie produzieren.
In einer Stellungnahme kritisiert ...
Berlin, 11.11.2020: Die Bundesregierung muss die im Oktober von der EU gestartete „Renovierungswelle“ nutzen, damit die Energiewende endlich auch im Gebäudebestand ankommt. „Wenn wir es nicht schaffen, die Sanierungsquote zu verdoppeln, dann wird uns der konstant hohe Energieverbrauch der privaten, öffentlichen und gewerblichen Gebäude ...
Berlin, 15.09.2020: Am Freitag wollte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ganz Deutschland hinter dem Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2050 versammeln. In der Woche drauf zeigt sein Vorschlag für die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2020), wie groß die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist: ...
UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Katharina Reuter kommentierte heute das Positionspapier „Aufbruchssignal für Wirtschaft und Energiewende senden“ des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Als Geschäftsführerin von UnternehmensGrün liegt mir ein funktionierendes EEG ganz besonders am Herzen. Denn UnternehmensGrün war vor 20 Jahren einer der Väter und Mütter dieses Gesetzes. ...
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, klimafreundlichen Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern ...
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...