Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland. Wer Effizienz, Verbrauch oder nachhaltigere Energie nach vorne bringen will, muss auch in der Wirtschaft ansetzen. Der „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün zeigt, was Unternehmen tun können und wo die Politik nachsteuern muss. ...
Zukunftsfähig durch die Coronakrise: Energiewende in den Unternehmen
Berlin, 13.05.2020. Innovative Projekte zur Erzeugung von Energie auf dem eigenen Firmengelände werden im „Leitfaden Firmenenergie“ von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der nachhaltigen Wirtschaft, dargestellt. Er zeigt, wie Unternehmen ihre eigene Energieversorgung, die dezentrale Speicherung und den intelligenten ...
Anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz fordert der Bundesverband der grünen Wirtschaft von den Landesregierungen ein Umdenken: Die Windenergiebranche braucht mehr Raum und flexiblere Regelungen, der Solardeckel muss gestrichen werden, damit auch weiterhin neue Solar-Großanlagen möglich sind.
Die Bundesländer müssen den Klimaschutz da voranbringen, wo die Bundesregierung sich ...
Gewerbe und Industrie stehen für etwa die Hälfte des Energieverbrauchs. Viele Unternehmen beteiligen sich aktiv an Lösungen für den Klimaschutz, produzieren ihre eigene erneuerbare Energie, streben Klimaneutralität an. Ein wichtiger Baustein ist Firmenenergie – also die Erzeugung und Nutzung von Strom und Wärme rund um ...
Die Sommer sind lang und heiß, die Sonne bietet praktisch unendlich viel kostenlose Energie und die flächendeckende Umstellung auf Erneuerbare ist ein Muss. Doch gleichzeitig werden nach wie vor viele Dächer nicht für die Solarstromerzeugung genutzt. Die Frage ist also nicht, warum es mehr Photovoltaik ...
Berlin, 5.9.2019. Akzeptanz für die Windenergie wird es dann geben, wenn die Menschen in der Nachbarschaft profitieren. Es ist der kostengünstigste und sozialverträglichste Weg zu mehr Klimaschutz – so UnternehmensGrün zum Windenergiegipfel von Wirtschaftsminister Altmaier.
„Wir müssen das dramatische Einbrechen der Windenergie schnellstens beheben“, ...
Gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat UnternehmensGrün einen Wettbewerb für die besten Firmenenergie-Projekte ausgeschrieben. Noch bis zum 14.07.2019 können sich Unternehmen dafür bewerben. Alle eingereichten Projekte werden von einer Jury bewertet, die 10 besten stellen sich in einem Pitch im September in Berlin ...
Berlin, 26.06.2019: UnternehmensGrün, der ökologische Wirtschaftsverband verlängert die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb „Firmenstrom 2019“. Unternehmen, die eigene nachhaltige Energiekonzepte umsetzen, können sich nun noch bis zum 14. Juli bewerben.
UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter erklärt: „Wir möchten nicht, dass ein tolles Projekt aufgrund der beginnenden ...
Energiewende im Gebäudesektor voranbringen
Anlässlich des bekannt gewordenen Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz GEG haben sich die Bündnispartner der Gebäude-Allianz positioniert. UnternehmensGrün als Mitglied der Gebäude-Allianz fordert umfangreiche Änderungen des GEG, andernfalls ein Zurückziehen des Entwurfs.
CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, ein Gebäudeenergiegesetz auf den ...
Während viel über E-Automodelle und die Ladeinfrastruktur diskutiert und entsprechende Angebote vorangetrieben werden, sieht es bei den Ladetarifen für E-Autobesitzer_innen noch anders aus. Lesen Sie folgend einen Gastbeitrag von Anna Zipse, Medien & Kommunikation bei Polarstern. Weniger als ein Drittel der bundesweiten Energieversorger, die vom ...