Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen sind politische Leitlinien auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene. Das BNW-Projekt „SDGs praxisnah umsetzen“ hatte zum Ziel kleine und mittlere Unternehmen zu verbinden, die ein starkes Interesse an ...
weiterlesen
Interview mit Sebastian Koeppel, Geschäftsführer der beckers bester GmbH
Kürzlich machten Mitglieder der Unionsparteien mit der Gründung der „KlimaUnion“ Schlagzeilen. Klimaschutz und die Verpflichtung zum 1,5 Grad-Ziel soll nun endlich auch in der CDU/CSU eine entscheidende Rolle spielen. Auch Sebastian Koeppel, Geschäftsführer des BNW-Mitglieds beckers ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 26.3.2021: Das deutsche Lieferkettengesetz kommt. Eine Art (Wirtschafts-)Wunder, nachdem NGOs, Aktivist:innen, Bürger:innen, Unternehmen und Verbände wie der BNW sich jahrelang für Fairness per Gesetz ausgesprochen haben. Doch nur ein wirkungsvolles Lieferkettengesetz kann einen positiven Unterschied für alle Beteiligten machen. Deshalb startet der BNW ...
weiterlesen
Vergangene Woche wurde der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. UnternehmensGrün freut sich über viele Gewinner_innen aus den eigenen Reihen. Herzlichen Glückwunsch an die UnternehmensGrün-Mitglieder Denttabs (Wettbewerb Design), Werner ...
weiterlesen
Am 22.11.2019 wurde in Düsseldorf vor 1.200 Gästen der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung prämiert. Mehr als 800 Akteure und Projekte, die den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützen, haben sich ...
weiterlesen
von Katharina Reuter,
der Beitrag ist erschienen in "Geht doch! Geschichten, die zum Wandel anstiften - 30 Jahre Vor- und Querdenken", oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH, München 2017
Ein bedingungsloses Grundeinkommen wird Entwicklungspotenziale freisetzen, die es uns ermöglichen werden, Anpassungsprozesse effektiver, mutig, aber auch ...
weiterlesen
Im sechsten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Dr. Ursula Hudson, freie Autorin und Wissenschaftlerin, über Wege zu einem alternativen Lebensmittelsystem und die Bewusstseinsbildung für einen gesamtgesellschaftlichen Wandel. Sie ist Vorsitzende von Slow Food ...
weiterlesen