UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, beteiligt sich an der heute veröffentlichten Unternehmenserklärung zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050. Damit setzt UnternehmensGrün ein starkes Signal für einen ambitionierten und konkreten Klimaschutzplan, der ausreichend Planungssicherheit für die Unternehmen bietet und mit den Zielen des Paris-Abkommens im ...
Am 07.09.2016 ging es im taz Café um die planetaren Grenzen unserer Erde – und welches unternehmerische Handeln diese Grenzen erfordern. Das Konzept der „Planetaren Grenzen“ (Planetary Boundaries), entwickelt von Wissenschaftler_innen um den Schweden Johan Rockström, beschreibt für neun zentrale ökologische Dimensionen globale Grenzen. ...
#stadtlandmeer – Jugendliche entdecken, wie grün Berufe sind. Workcamps & Co. in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das Verbundprojekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms des BMUB „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)“ durchgeführt. Partner sind LIFE ...
Im Rahmen der 2. Alternativen Rohstoffwoche des Arbeitskreises Rohstoffe war auch UnternehmensGrün auf dem Podium zur Frage „Rohstoffkonflikte und die Verantwortung Deutschlands“. Julia Thrul (Referentin für Handelspolitik, UnternehmensGrün) diskutierte mit Reinhard Krause (Leiter Referat Internationale Rohstoffpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft u. Energie), Andreas Beckermann (Stellvertretender ...
UnternehmensGrün freut sich, mit dem Deutschen CSR-Forum zu kooperieren. Das zwölfte deutsche CSR-Forum, ein Expertentreffen zu CSR und Nachhaltigkeit, findet vom 5. bis 6. April 2016 in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Das Forum beinhaltet Konferenz, Messe, Networking-Event sowie die Verleihung des Deutschen CSR-Preises. Veranstalter ist ...
Berlin, 27.10.2015: Volles Haus im großen Saal der Böll-Stiftung in Berlin. Mehr als 270 Gäste konnte UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter zur Jahreskonferenz „Progressive Unternehmensstrategien - so geht neues Wirtschaften!“ von UnternehmensGrün und Böll-Stiftung begrüßen. „Das macht deutlich, wie vielen Menschen das Thema unter ...
Das Nachhaltigkeitsportal RESET.org informiert über innovative Lösungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und unterstützt Projekte, die mit neuen Technologien bzw. bekannten Technologien neuartig eingesetzt einen positiven Wandel vorantreiben.
In einer vernetzten Welt gehen Probleme uns alle an. Autos hängen mit einer Ölpest zusammen, Handys mit ...
Interview mit Studienautor Gerd Hofielen
23.10.2015
Egal ob Dieselbetrug bei VW, Kohlekraftwerke bei den Energiekonzernen oder die Tabakfirmen: Markt und Börsen bestrafen Unternehmen drastisch, die den Bedürfniswandel der Gesellschaft ignorieren. Gerd Hofielen, Geschäftsführer der hmp Unternehmensberatung, hat in einer Studie für UnternehmensGrün untersucht, nach welchen Kriterien ...
Viele grün-nahe UnternehmerInnen befürchten bei wirtschaft- und sozialpolitischen Themen, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dasselbe wie im Wahlkampf 2013 passieren könnte. Entscheidend ist vielmehr die mutige ordnungspolitische Ausgestaltung innovativer, neuer grüner Märkte. Damit wird die breite grüne Mitte genau an der richtigen Stelle abgeholt.
Ein Debattenbeitrag ...
Mit dem ersten europaweiten Green Economy Gründerwettbewerb von Green Alley und Seedmatch international durchstarten Der Green Alley Award ist Europas einzige Auszeichnung für Start-ups der Green Economy, die sich gezielt mit den Herausforderungen der Wegwerfgesellschaft, der Ressourcenknappheit und der Rückgewinnung von Rohstoffen auseinandersetzen. Bis zum ...