Das Projekt „Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen“ berät Unternehmen zu den Möglichkeiten naturnaher Gestaltung von Firmengeländen. Eine Checkliste hilft, relevante Informationen über das eigene Betriebsgelände zusammen zu tragen und eine erste Einschätzung über Aufwertungspotentiale zu treffen.
Selbstcheck - Einstieg in die naturnahe Gestaltung am Standort
Die Checkliste ...
Wir können auch anders! Wandelwoche und Kongress Solidarische Ökonomie und Transformation an der Technischen Universität Berlin, 05.-13. September 2015, www.solikon2015.org Solidarische Wirtschaftsformen machen Hoffnung: Sie sprießen längst vor unseren Füßen und treiben mannigfaltige Blüten, obgleich unsere Maschinen noch die alten Monokulturen düngen. Wie können wir ...
Die HUMANA Kleidersammlung GmbH hat 1986 als erste Kleidercontainer in Deutschland aufgestellt. UnternehmensGrün e.V. sprach mit Julia Breidenstein, Mitbegründerin und Nachhaltigkeitsbeauftragte.
Frau Breidenstein, HUMANA will für mehr Transparenz in der Second Hand Branche sorgen. Wie wollen Sie vorgehen?
Wir gehen mit gutem Beispiel voran. Wir haben ...
Gibt es eigentlich einen ökologischen Dosenöffner? Wurde die gelbe Caprihose unter fairen Bedingungen hergestellt? Und wie war das noch gleich mit Aluminiumsalzen in Sprühdeos? Wer nicht einfach nur kaufen, sondern wissen möchte, was im eigenen Kleiderschrank hängt oder auf die Haut kommt, muss Geduld ...
Ende Juni war UnternehmensGrün dabei, als die Europäische Umweltagentur (EEA) ihren Bericht „Die Umwelt in Europa: Zustand und Ausblick 2015“ vor Vertreter_innen von Wirtschaftsverbänden und NGOs präsentierte.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Hans Bruyninckx (EEA) betonten in der Veranstaltung, dass nicht nur Prozesse sondern ganze Industrien ...
Ende Juni wurden die diesjährigen Nachhaltigkeitsurkunden an mehr als 140 Teilnehmer_innen unserer nachhaltigen Bildungsprojekte in Berlin und Baden-Württemberg überreicht.
In Berlin wurden die Urkunden von Staatssekretär Mark Rackles (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft) übergeben. Er vertrat die Bildungssenatorin Scheeres (SPD) und würdigte das Engagement ...
Ob Schweine-Leasing, Privatdarlehen für den Neubau eines Bio-Schlachthofs oder Genossenschaftsanteile für mehr Öko-Anbaufläche – solidarisches Geld bringt die nachhaltige (Land-)Wirtschaft in Schwung. Wer Anton Daponts saftiges Schweinefleisch kaufen will, muss sich gedulden können. Der Biobauer, der im niederbayerischen Egglham die alte Turopolje-Schweinerasse züchtet, verkauft seinen ...
Die nationale Gründerinitiative StartUp4Climate lädt unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks grüne Gründer_innen ein, sich um den StartGreen Award zu bewerben. UnternehmensGrün ist als Bundesverband der grünen Wirtschaft nicht nur Partner des Wettbewerbs, sondern engagiert sich auch in der Jury des Awards.
Axel Kaiser, ...
Grüne Start-ups sind derzeit in aller Munde, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag um wirtschaftliches Denken in Richtung Nachhaltigkeit zu ändern. Aus diesem Grund hat UnternehmensGrün gemeinsam mit greenbiz.es aus Spanien einen Leitfaden für grüne Gründer erstellt. Dieser soll jungen Entrepreneuren die ersten Schritte ...
Als institutioneller Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises freut sich UnternehmensGrün den Bewerbungsaufruf zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 zu präsentieren.
Bewerben Sie sich jetzt um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015!
Unternehmen können sich seit Anfang März bis zum 5. Juni 2015 um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. In drei Größenklassen werden ...