Ein Debattenbeitrag von den BNW-Mitgliedern Dominik Campanella, CONCULAR, und Dr. Christoph Soukup, materialkreislauf. Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft.
Die Wirtschaft, so wie sie heute operiert, bringt weniger als 10% der eingesetzten Materialien wieder in den Kreislauf. Das zeigt das immense Potential einer intelligenten Kreislaufwirtschaft und ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 27.04.2021: Verbände legen gemeinsame Stellungnahme vor und betonen Potenzial der Kreislaufwirtschaft – Politische Verantwortung für Green Deal soll im Kanzleramt liegen
In der Wirtschaft mehren sich die Stimmen, die sich für mehr Druck bei der Entwicklung unserer linearen Wirtschaft hin zu zirkulären Prozessen in ...
weiterlesen
Berlin, 18.3.2020: Die Selbstständigen in Deutschland und zahlreiche der kleinen und mittleren Unternehmen leiden stark unter der Corona-Wirtschaftskrise. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, fordert sofortige Liquiditätshilfen für Selbstständige und KMU und mittelfristig Mega-Investitionen in grüne Märkte.
„Kleine und mittlere Unternehmen benötigen wegen der ...
weiterlesen
„Was würde auf Ihrem Klimaplakat stehen?“, fragte UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter die Vertreter der Stahl- und Chemieindustrie beim Grünen Wirtschaftskongress.
„Grüner Stahl geht! Rahmenbedingungen jetzt!“ - so würde das Plakat von Dr. Jens Traupe (Salzgitter AG) lauten. „Chemistry for Future“ war der Vorschlag von Dr. ...
weiterlesen
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – Unternehmen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular economy package) sind hier ein wichtiger ...
weiterlesen
Welche Auswirkungen haben europäische Ecodesign-Vorgaben auf die Kreislaufwirtschaft in Niedriglohnländern? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Bericht der britischen Tearfund-Organisation, der von Green Alliance – einem Partner von UnternehmensGrün im ACES-Projekt (Alliance of Circular Economy Solutions) – verfasst wurde.
In Niedriglohn-Ländern, so die Aussage der ...
weiterlesen