Berlin, 25.06.2014: Der Bundestag soll am Freitag die Ökostrom-Reform verabschieden. 60 Unternehmer_innen fordern die Bundesregierung auf, Ausnahmen bei der EEG-Umlage einzuschränken. Es sei nicht die Aufgabe kleiner und mittelständischer Unternehmen, üppige Vergünstigungen der stromintensiven Industrie zu bezahlen.
Innovativ, effizient und selbstbewusst – 60 Unternehmer_innen erklären, ...
weiterlesen
Aufruf an Unternehmerinnen und Unternehmer ++ Zeichnung bis 22. Juni möglich ++
Die Energiewende ist ein wichtiges gesamtgesellschaftliches Projekt. Ihre Finanzierung ist allerdings bisher sehr ungerecht verteilt. Es gibt für viele Unternehmen Ausnahmen in einem Ausmaß, wie sie nicht nötig wären. Finanziert werden diese u.a. ...
weiterlesen
Berlin, 28.5.2014: In Vorbereitung auf die erneute Anhörung zur „Reform der Besonderen Ausgleichregelung für stromkosten- und handelsintensive Unternehmen“ am 4.6.2014 im Bundestag bekräftigt UnternehmensGrün die Forderung nach einer deutlichen Einschränkung der Rabatte. Die von der Bundesregierung geplante Beibehaltung der großzügigen Befreiungen von der EEG-Umlage ...
weiterlesen
Stellungnahme zum Entwurf „Energie“ der Koalitionsverhandlungen CDU/CSU und SPD
(Ergebnis AG Energie vom 09.11.2013, 17:00 Uhr)
Der vorliegende Entwurf hat schwerwiegende Mängel, da grundsätzliche Problemfelder der Energieversorgung nicht oder nur sehr unzureichend berücksichtigt wurden. Damit ist eine erfolgreiche und verbesserte Fortsetzung der eingeleiteten Energiewende ...
weiterlesen
UnternehmensGrün: Energiewende darf nicht weiter zu Wettbewerbsverzerrungen zwischen mittelständischen Unternehmen und Großbetrieben führen.
Die Energiewende trifft in Deutschland nach wie vor auf einen breiten gesellschaftlichen Konsens. Mit dem am 12. Oktober durch Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten „Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)“ räumt die Bundesregierung ...
weiterlesen