Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Diese Frage war das Leitthema der Veranstaltung „Alles anders?! Wirtschaft neu denken“, die im Rahmen des Verbundprojekts „Wirtschaften mit Zukunft* ökologisch – demokratisch – sozial“ der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit weiteren Landesstiftungen und in Zusammenarbeit ...
weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht zusammen mit vier weiteren Partnern, mit dabei auch BNW-Mitglied cleaneroo, an biobasierten und rezyklierbaren Kunststoffen. Ziel des Verbundvorhabens »Bio2Bottle« ist es, biobasierte Flaschen zu entwickeln, die sich für die Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und landwirtschaftlichen Boden-Hilfsstoffen ...
weiterlesen
EIT Food ist die führende europäische Innovationsinitiative für Lebensmittel mit dem Ziel, einen nachhaltigen Lebensmittelsektor zu schaffen. Die EIT Food Innovation Prizes Competition ist ein europaweiter Start-up-Wettbewerb, um eine wachsende Anzahl von disruptiven Start-up-Unternehmen für Lebensmittel zu unterstützen. Die Innovationspreise werden an Unternehmer_innen und Start-Ups ...
weiterlesen
Positionspapier 07/2018
Jede/r zehnte Deutsche ist selbstständig und die Anzahl insbesondere der Soloselbstständigen steigt stetig. Insgesamt aber ergibt sich ein negativer Gründungssaldo: Die Neugründungen reichen nicht aus, um die Liquidationen auszugleichen. Dabei sind Selbstständigkeit und Unternehmergeist wichtige Treiber von Innovation. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Vorständin Alyssa Jade McDonald-Bärtl hat dieses Jahr das von Hamburg Startups ausgerichtete Food Innovation Camp 2018 begleitet. Rund 1.500 Fachbesucher_innen kamen in der Handelskammer Hamburg zusammen, um sich über die neuesten Food-Trends zu informieren und zu netzwerken. Expertenpanels, Workshops und offene Diskussionsrunden zu Themen wie ...
weiterlesen
Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer im Bereich Klimaschutz, Green Economy und Nachhaltigkeit um den StartGreen Award (SGA) bewerben. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2018. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr besonders: Noch nie gab es so viele Preise zu gewinnen. Beste Aussichten also, ...
weiterlesen
Die mentale Innovation: Werte und Einstellungen öko-fairer Unternehmer_innen
Wie kommt das Neue und Gute in die Welt?
Datum: 8.11.2017, 19 - 21 Uhr
Ort: taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin
Mit:
Gerd Hofielen, im Vorstand bei UnternehmensGrün und Sprecher der Gemeinwohl-Ökonomie
Michael Stober, Landgut Stober (Mitglied UnternehmensGrün)
Orsine Mieland, abitare Tischlerei ...
weiterlesen
Am 15. Mai 2017 fand zur Feier des zehnjährigen Bestehens des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit das Impact Forum 2017 statt. Im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin kamen über 220 Gäste und 37 Referent_innen zusammen, um darüber zu diskutieren, ob Deutschland einen Pfadwechsel in ...
weiterlesen