Seit 1992 ist der BNW die politische Stimme für nachhaltige Wirtschaft und setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. In der politischen Landschaft hat sich seit der Gründung viel getan. Unsere Vision ist es Taktgeberin in Öffentlichkeit und Politik für die sozial-ökologische Transformation der ...
weiterlesen
2021 entfernt sich Deutschland von seinen Klimazielen, das zeigt eine neue Studie des Think Tanks Agora Energiewende. Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgase in Deutschland um 65% sinken, so sieht es das Bundesklimaschutzgesetz vor. Von diesem Ziel ist Deutschland allerdings noch weit entfernt. ...
weiterlesen
Ob Umwelt-, Menschenrechts- oder Klimaschutz, auch 2021 hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Debatten für eine sozial-ökologische Transformation angestoßen und dabei wichtige Erfolge in seiner politischen Arbeit erzielt: Die Einführung eines CO2-Preises, das Lieferkettengesetz, die Grüne Taxonomie oder ein Corona‑Konjunkturprogramm, das grüne Investitionen ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
weiterlesen
An alle Unternehmerinnen und Unternehmer: Mischen Sie sich mit diesem Unternehmensappell direkt in die Koalitionsverhandlungen ein! Die FDP hatte dem Abbau klimaschädlicher Subventionen voreilig eine klare Absage erteilt – allerdings wäre das katastrophal für das Klima und schlecht für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Es geht ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit sei einer der wichtigsten Megatrends dieses Jahrzehnts, wurde vor der Coronakrise getitelt. Katharina Reuter ist im Sommer 2020 der Frage nachgegangen, ob diese Formel auch in und nach der Coronakrise gültig bleibt. Und sie hat sich angeschaut, welche Schlüsse Unternehmen und Politik daraus ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 24.09.2021: Der BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., zahlreiche seiner Mitgliedsunternehmen und weitere Entrepreneurs For Future beteiligen sich am Klimastreik – zwei Tage vor der Bundestagswahl. Deutschlandweit werden Betriebe ganz oder teilweise geschlossen, um den Mitarbeitenden die Teilnahme an den Protesten zu ermöglichen. In ...
weiterlesen
Am 6. Juli 2021 hat die EU-Kommission die endgültige Fassung des Gesetzes zur Taxonomieverordnung veröffentlicht. Ihr Ziel ist es, den Green Deal in die Praxis zu übersetzen und genau festzulegen, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig eingestuft werden. Daraus können Unternehmen einiges für sich lernen: Was ...
weiterlesen
Die grüne Suchmaschine Ecosia produziert doppelt so viel Erneuerbare Energien wie sie beim Suchen verbraucht. Wie das Unternehmen dies geschafft hat und warum es für den Klimaschutz einsetzt, erzählt Wolfgang Oels, COO, im Interview.
Interview mit Wolfgang Oels, COO von Ecosia
Ecosia ist eine grüne Suchmaschine. ...
weiterlesen
Kurz vor der diesjährigen Bundestagswahl gehen wir noch einmal gemeinsam mit den Fridays for Future bundesweit auf die Straße beim globalen Klimastreik für mehr Klimaschutz! #AlleFürsKlima
Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten ...
weiterlesen