Im Rahmen der Klima-Allianz legt der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Forderungen zur Bundestagswahl 2021 vor. Das Papier wurde zusammen mit den 140 Mitgliedsorganisationen aus der Breite der Gesellschaft erarbeitet. In der nächsten Legislaturperiode müssen entscheidende Weichen für ambitionierten Klimaschutz gestellt und die richtigen Investitionsentscheidungen ...
weiterlesen
Auch während Corona macht die Klimakrise keine Pause. Umso wichtiger ist es jetzt, diese nicht aus den Augen zu verlieren, sondern der Klimakrise mit umso mehr Entschlossenheit entgegentreten. UnternehmensGrün unterstützt daher die Initiative GermanZero. Deutschland bis 2035 klimaneutral machen. GermanZero hat die Initiative ergriffen und ...
weiterlesen
Berlin, 02.04.2020. Mit deutlichen Worten reagieren in Deutschland Wirtschafts- und Verbandsvertreter auf den Vorstoß des ehemaligen EU-Kommissars Günther Oettinger (CDU), die CO2-Grenzwerte für Neuwagen in der EU zu lockern. Im Gespräch mit der Automobilwoche hatte Oettinger einen Vorstoß bestätigt, wonach die vereinbarte Regulierung der ...
weiterlesen
Am 22. Oktober 2019 öffnete das Berliner Naturkundemuseum seine Türen für das Zukunftsbankett der Klima-Allianz Deutschland, an dem auch UnternehmensGrün teilnahm. Ziel war der Dialog mit der Politik: über die Zukunft der Klimapolitik, Generationengerechtigkeit und gesellschaftliche Bündnisse. UnternehmensGrün wurde von Vorständin Dr. Odette Deuber ...
weiterlesen
Unternehmen rufen zu Unterstützung auf Berlin, 27.8.2019. „Wir müssen die Bundesregierung mit einem bundesweiten Streik zwingen, endlich entschieden auf die Klimakatastrophe zu reagieren“, sagt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, dem Verband der ökologisch orientierten Wirtschaft. UnternehmensGrün gehört zu den Initiatoren von „Entrepreneurs for Future“. ...
weiterlesen