Pressemitteilung
Berlin, 24.11.2021: SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP haben ihre Verhandlungen beendet und den Koalitionsvertrag vorgestellt, der die Politik der künftigen Bundesregierung prägen soll. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sieht viele seiner zentralen Forderungen im Vertrag enthalten. Gerade bei der notwendigen Verkehrswende besteht ...
weiterlesen
Zum Thema „Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland“ diskutierten am 28.10.2021 auf der Jahrestagung 2021 über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, veranstaltet vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder hybrid statt.
Dr. Ellen ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Neu vertreten sind u.a. Antje von Dewitz (VAUDE) und Sandra Wolf (Riese & Müller)
Berlin, 1.11.2021: Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft (BNW) wählte am vergangenen Freitag turnusgemäß einen neuen Vorstand. Das elfköpfige Gremium setzt sich aus sechs Unternehmerinnen und fünf Unternehmern zusammen. Der BNW ...
weiterlesen
Zukunftsimpuls zur Umsetzung von Klimaschutz-Zielen
Immer mehr Unternehmen verkünden, klimaneutral sein zu wollen und zahlreiche Firmen bieten bereits klimaneutrale Produkte oder Dienstleistungen an: Von der klimaneutralen Paketzustellung bis zur Flugreise. Doch was bedeuten die Neutralitätsziele der Unternehmen genau? Ist das gesetzte Ziel ambitioniert? Und welche ...
weiterlesen
Viele Büros stehen in Corona-Zeiten oft leer, doch die Heizung arbeitet weiter. Leider ist es ganz normal, dass leere Bürogebäude durchgängig beheizt werden, selbst am Wochenende. BNW-Mitglied vilisto hilft bis zu einem Drittel Heizaufwand zu sparen. Das Intelligente Heizsystem erkennt und lernt, wann wer ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 27.09.2021: Bei den jetzt beginnenden Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen müssen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat dazu die zentralen Sätze formuliert, die im Programm der kommenden Bundesregierung stehen müssen.
„Egal welche Regierungskonstellation es am Ende macht, ...
weiterlesen
Vermeiden – Vermindern – Kompensieren: So lautet die Kurzformel, die als Orientierungshilfe auf dem Weg zur Klimaneutralität gilt. Allerdings ist CO2-Kompensation so günstig geworden, dass sich manche Unternehmen gar nicht mehr die Mühe machen, tatsächlich Emissionen einzusparen. Auch gibt es keine einheitlichen Kontrollmechanismen und ...
weiterlesen
Im Jahr 2007 kamen Jürg Knoll und Harri Butsch zu der folgenschweren Erkenntnis, dass es mit der konventionellen Lebensmittelproduktion so nicht weiter gehen kann. Sie gründeten followfood (Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft) und setzen seitdem ausschließlich auf nachhaltige und transparente Lebensmittel. Auf jeder Verpackung ...
weiterlesen
Anlässlich der Verleihung des G·E·M Awards an Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des BNW-Mitglieds VAUDE, hielt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, die Laudatio. Lesen Sie hier, welche mutigen und konsequenten Schritte Antje von Dewitz mit VAUDE in der nachhaltigen Unternehmensgestaltung unternommen hat ...
weiterlesen
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen