Pressemitteilung
Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin, 10. November 2021: Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Das von CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet jetzt vorgestellte Papier "Ein Turbo für die Erneuerbaren" schreibt die maximale Unverbindlichkeit Laschets beim Klimaschutz fort.
„Das Papier vermeidet jede Festlegung, die für irgendeine Zielgruppe unbequem sein könnte. Es packt die politischen Widerstände – gerade aus den eigenen Reihen - ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 26.8.2021: Die zukunftsorientierten Wirtschaftsverbände präsentieren erstmalig einen gemeinsamen Forderungskatalog zur Bundestagswahl. Ziel: Stabile Rahmenbedingungen beim Klimaschutz, der immer mehr Standortfaktor wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft ist einer der unterzeichnenden Verbände.
„Von der Digitalwirtschaft bis zur Ernährungswirtschaft, von der Textilproduktion, der Finanzwirtschaft und Tourismus über ...
weiterlesen
Ist die deutsche Wirtschaft aufgeschlossen gegenüber der Brüsseler Klimaschutzpolitik? Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage zu „ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland“ lautet die Antwort: Ja! Befragt wurden 104 mittelständische und 32 börsennotierte Unternehmen. Wir sprechen mit der Leiterin des forsa-Projekts, BNW-Mitglied und Steuerberaterin Dr. Janine v. ...
weiterlesen
Als am 4. März in Brüssel das „Klimagesetz“, ein Herzstück des Green Deal von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellt wurde, war für UnternehmensGrün Vorständin Alyssa Jade McDonald-Bärtl vor Ort. Für sie wirkte die Pressekonferenz zum #EUGreenDeal angesichts der Klimakrise zuweilen surreal. Denn Ursula von ...
weiterlesen
„Was würde auf Ihrem Klimaplakat stehen?“, fragte UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter die Vertreter der Stahl- und Chemieindustrie beim Grünen Wirtschaftskongress.
„Grüner Stahl geht! Rahmenbedingungen jetzt!“ - so würde das Plakat von Dr. Jens Traupe (Salzgitter AG) lauten. „Chemistry for Future“ war der Vorschlag von Dr. ...
weiterlesen
Am 22. Oktober 2019 öffnete das Berliner Naturkundemuseum seine Türen für das Zukunftsbankett der Klima-Allianz Deutschland, an dem auch UnternehmensGrün teilnahm. Ziel war der Dialog mit der Politik: über die Zukunft der Klimapolitik, Generationengerechtigkeit und gesellschaftliche Bündnisse. UnternehmensGrün wurde von Vorständin Dr. Odette Deuber ...
weiterlesen
Berlin, 01.10.2019: Eine Befragung ausgewählter Unternehmen im Verband UnternehmensGrün zeigt: Besonders der niedrige CO2 Preis macht die Beschlüsse das Klimapaket in der Wirtschaft wirkungslos – UnternehmensGrün hofft jetzt auf Nachbesserung. Auch beim Thema Mobilität und dem Einsatz von erneuerbaren Energien hätten die Unternehmen sich mehr ...
weiterlesen
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, fordert in einem Gastbeitrag in der Reihe #CleverMinds von UnternehmensGrün-Mitglied Clevershuttle eine deutlich radikalere Klimaschutzpolitik von der deutschen Regierung. In der Blogreihe spricht der Ride-Sharing Anbieter aus Berlin mit klugen Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über die ...
weiterlesen
Eine Studie des renommierten Energie-Experten und Beirat des UnternehmensGrün-Mitglieds CO2 Abgabe e.V. Dr. Joachim Nitsch kommt zu dem Ergebnis, dass eine aufkommensneutrale und am Klimaschutz ausgerichtete Reform der Steuern und Umlagen auf Energie keine unzumutbare Belastung für die Industrie darstellt. „Durch eine ausnahmslose CO2-Bepreisung fossiler ...
weiterlesen