Pressemitteilung
Berlin, 2.3.2021: UnternehmensGrün wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). „Wir machen mit dem stärker selbsterklärenden Namen deutlich, dass hier die Stimme der zukunftsorientierten Wirtschaft spricht. Der BDI vertritt leider allzu oft die Interessen der Wirtschaft der Vergangenheit – hier setzen wir künftig noch ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Megatrends der aktuellen Zeit. Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich zunehmend die Frage, wie sie beides in ihrem Unternehmen umsetzen können und damit einen Beitrag zur Ressourcenreduktion leisten können. In Teil zwei unserer Klimaschutz-Reihe geht es um die Fragen: Wie ...
weiterlesen
Die heutigen Produktpreise sagen nicht die ökologische und soziale Wahrheit. Der Lebensmitteldiscounter Penny zeigte an einigen Beispielen mit einem doppelten Preisschild, wie sich die Preise durch die Darstellung der wahren Kosten verändern. Wenn wahre Kosten berücksichtigt werden, sind oftmals Bio-Produkte im Vergleich zu konventionell ...
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von UnternehmensGrün e.V. und CO2 Abgabe e.V.
Gefahr der Abwanderung durch Brennstoffemissionshandel gering:
Unternehmen sprechen sich für ausnahmslose CO2-Bepreisung aus
Berlin, 26. Januar 2021. Seit 1. Januar 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) für Heizen und Verkehr. Mit ihm zahlen die Inverkehrbringer fossiler Energieträger einen Preis ...
weiterlesen
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen
Berlin (11.12.2020): Im fünften Jahr des Klimavertrags von Paris erklären immer mehr Länder, zwischen 2030 und 2060 klimaneutral werden zu wollen. Doch damit folgen auf die großen Versprechen von Paris zunächst bloße weitere Versprechungen – während der Klimaschutz im Alltag oft auf der Strecke ...
weiterlesen
Hilden, Berlin (4.12.2020): Anlässlich des zweiten Spitzengesprächs zum Ausbau der Ladeinfrastruktur zwischen Politik, Energiewirtschaft sowie kommunalen Unternehmen erklärt UnternehmensGrün, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, welche Punkte (u.a. einheitliches Bezahlsystem) für den Mittelstand wichtig sind.
„Wenn unser Bundeswirtschaftsminister Altmaier feststellt, man sei gut vorangekommen beim Thema Ladeinfrastruktur, dann ...
weiterlesen
Seit 1992 ist UnternehmensGrün als branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmer_innen aktiv. Als parteiunabhängiger Verband, zeigt UnternehmensGrün, dass Wirtschaft auch nachhaltig geht – und bringt diese Stimme in die politische Debatte ein.
Was wir tun? Der Unternehmensverband setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein, ist als gemeinnützig anerkannt ...
weiterlesen
Veranstaltungsreihe “Nachhaltig durchstarten” von Facebook und UnternehmensGrün e.V.
Facebook, UnternehmensGrün und Wirtschaftsjunioren Berlin starten Kooperation
Erweiterung des Mittelstandsprogramms “Digital Durchstarten”
Themen und Termine im Überblick
Facebook und UnternehmensGrün e.V., der Bundesverband der grünen Wirtschaft, starten am 18.11. die Bildungsreihe “Nachhaltig durchstarten”. UnternehmensGrün ist ein ...
weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von dem Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) und UnternehmensGrün e.V.
(Berlin, 12.11.2020) Anlässlich der dramatischen Lage der Veranstaltungswirtschaft gilt es, überraschende Bündnisse zu schmieden. Mit dem Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft setzen der Verband der Veranstaltungsorganisatoren (VDVO) und UnternehmensGrün – Bundesverband der grünen ...
weiterlesen