2021 hat der E-Bike-Hersteller Riese & Müller seinen zweiten Verantwortungsbericht veröffentlicht und damit die Ziele und Ergebnisse des Jahres dokumentiert. Der Bericht zeigt die Fortschritte des BNW-Vorstandmitglieds auf dem Weg zum nachhaltigsten Unternehmen der E-Bike-Branche.
Im Fokus lagen in diesem Jahr die transparente und ...
Umweltbewusstes Leben ist mit vielen alltäglichen Entscheidungen verknüpft. Wo sollte ich beim Einkauf auf plastikfreie Verpackungen achten, wo verzichte ich vielleicht ganz und wo kann ich doch noch ein Auge zukneifen? Das sind alles wichtige Aspekte, jedoch nicht die großen Einflussfaktoren, die den CO₂-Fußabdruck ...
Pressemitteilung
Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen
Berlin, 23.03.22: Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität ...
Im März ist der vierte Green Startup Monitor erschienen. Der Green Startup Monitor wird vom Startup Verband und vom Borderstep Institut jährlich herausgegeben. Der Fokus der diesjährigen Studie lag auf der Herausarbeitung der Bedeutung von grünen Startups als Innovationstreiber in der Green Economy. Darüber ...
Pressemitteilung
Für Energiesouveränität, gegen Versorgungslücken
Berlin, 11.03.22. Deutschland und Europa brauchen mehr Souveränität in der Energieversorgung. Um von russischen Energielieferungen schnell unabhängig zu werden und um Versorgungskrisen vorzubeugen, fordert ein breites Bündnis von über 20 Wirtschafts-, Umwelt- und Verbraucherverbänden einen „Gipfel für Energiesouveränität“. Der Bundesverband Nachhaltige ...
Ein Gastbeitrag von BNW-Mitglied Von Westfalen.
Eine richtig gute Nachhaltigkeitsstrategie und schnelle Umsetzungserfolge? Das ist möglich! Wer dabei auf Greenwashing verzichten möchte, kann zunächst Quick-Wins umsetzen und sich dann einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie widmen. In diesem Gastbeitrag finden Sie fünf Tipps, die mit wenig Aufwand mehr ...
Der Vorschlag der Europäischen Union im April 2021 für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bedeutet für viele Unternehmen eine maßgebliche Änderung in Art und Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am 17. März bietet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft einen Workshop zu den neuen Anforderungen der CSRD ...
Pressemitteilung
Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
Berlin, 24.02.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt den Gesetzesentwurf der EU-Kommission für menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in den globalen Lieferketten. Gleichzeitig warnt der Wirtschaftsverband vor Abschwächungen im Gesetzestext. Die nachhaltige Wirtschaft ...
Pressemitteilung
EU-Taxonomie: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft lehnt „grünes EU-Label“ für Erdgas und Atomkraft entschieden ab
Berlin, 07.02.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) lehnt die Einstufung der europäischen Kommission von Erdgas und Atomkraft als nachhaltige Investitionen entschieden ab. Das „grüne Label“ für Erdgas und Atomkraft setzt falsche ...
Seit 1992 ist der BNW die politische Stimme für nachhaltige Wirtschaft und setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein. In der politischen Landschaft hat sich seit der Gründung viel getan. Unsere Vision ist es Taktgeberin in Öffentlichkeit und Politik für die sozial-ökologische Transformation der ...