Pressemitteilung
Verdopplung der Verbandsmitglieder in nur 36 Monaten
Berlin, 26.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500. Mitglied. Damit verzeichnet der Verband ...
Ein Blick ins Ausland zeigt: Klimaschädliche Subventionen sind ein weltweites Problem. Die niedrige Besteuerung von Diesel, die Kerosinsteuerbefreiung, Industrieausnahmen bei Energie- und Strompreisen und das Dienstwagenprivileg gehören auch im (nicht-)EU-Ausland zur Tagesordnung. Das führt zu einer globalen Verzerrung des Marktes und einem Wettbewerbsnachteil für ...
Ein Paukenschlag zum Jahresauftakt! Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500stes Mitglied. Damit kann der Verband einen Mitgliederzuwachs von 25 Prozent ...
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt die Sofortmaßnahmen
Berlin, 12.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. begrüßt die Klimaschutz-Sofortmaßnahmen, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gestern in seiner Eröffnungsbilanz vorstellte. Viele der Maßnahmen seien dringend notwendig, damit die Wirtschaft in Klimaschutz investieren kann. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wasserkraft oder ...
Anhörung von Sachverständigen durch den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung im Landtag NRW zum Antrag „Zirkuläre Wirtschaft schafft Nachhaltigkeit, sichert Rohstoffsicherheit und fördert Gute Arbeit in Nordrhein-Westfalen“ der SPD-Fraktion.
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat einen Antrag gestellt, um die Potenziale der zirkulären Wirtschaft voll ...
2021 entfernt sich Deutschland von seinen Klimazielen, das zeigt eine neue Studie des Think Tanks Agora Energiewende. Bis zum Jahr 2030 sollen die Treibhausgase in Deutschland um 65% sinken, so sieht es das Bundesklimaschutzgesetz vor. Von diesem Ziel ist Deutschland allerdings noch weit entfernt. ...
Ob Umwelt-, Menschenrechts- oder Klimaschutz, auch 2021 hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Debatten für eine sozial-ökologische Transformation angestoßen und dabei wichtige Erfolge in seiner politischen Arbeit erzielt: Die Einführung eines CO2-Preises, das Lieferkettengesetz, die Grüne Taxonomie oder ein Corona‑Konjunkturprogramm, das grüne Investitionen ...
Ein Gastbeitrag von Wolfgang Gründinger, Enpal (BNW-Mitglied).
In Deutschland haben knapp 90% aller geeigneten Dächer keine Solaranlage, sagt das Forschungsinstitut eupd. Wenn alle etwas tun wollen, um die Klimakrise zu bekämpfen: Warum haben dann so wenige Menschen eine Solaranlage? Der Sozialwissenschaftler Harald Welzer hat eine ...
Im Juli 2021 gab BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter der tw tagungswirtschaft ein spannendes Interview zum neuen Klimaschutzgesetz und was dies für die Veranstaltungsbranche bedeutet. Zusätzlich wurden die Themen Transformation durch Nachhaltigkeit, Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft und Bio-Büfetts ohne Proteste aufgeführt und diskutiert.
Reuter ...
Mit der Zielstellung Ökologie und Ökonomie zu verbinden, hat sich BNW-Mitglied STS Textiles, als vollstufiger Hersteller von Matratzenbezugsstoffen und technischen Textilien, der Herausforderung der Energieeffizienz gestellt. Das Unternehmen konnte eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von nahezu einem Megawatt in Betrieb nehmen. Diese deckt den ...