Am 26. November 2015 findet im Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin) eine Diskussion unter dem Motto „Wie verändert TTIP Europa und die Welt? – Fakten, Hoffnungen, Ängste“ statt. UnternehmensGrün-Vorstand Gottfried Härle wird als Mitbegründer der Initiative „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gegen TTIP“ auf ...
Im September 2015 sprach Rechtsanwalt und UnternehmensGrün-Vorstand Klaus Stähle auf dem Kongress der kritischen Jurist_innen zu rechtspolitischen Aspekten von TTIP:
"1. Generalia
a) Freihandel und Vertragsgerichte
Bevor ich auf die rechtspolitische Bedeutung von TTIP, insbesondere die Klagen von Investoren gegen Staaten und die Vertragsgerichte eingehe, möchte ich ...
Im Rahmen der 2. Alternativen Rohstoffwoche des Arbeitskreises Rohstoffe war auch UnternehmensGrün auf dem Podium zur Frage „Rohstoffkonflikte und die Verantwortung Deutschlands“. Julia Thrul (Referentin für Handelspolitik, UnternehmensGrün) diskutierte mit Reinhard Krause (Leiter Referat Internationale Rohstoffpolitik im Bundesministerium für Wirtschaft u. Energie), Andreas Beckermann (Stellvertretender ...
UnternehmensGrün freut sich, mit dem Deutschen CSR-Forum zu kooperieren. Das zwölfte deutsche CSR-Forum, ein Expertentreffen zu CSR und Nachhaltigkeit, findet vom 5. bis 6. April 2016 in Ludwigsburg bei Stuttgart statt. Das Forum beinhaltet Konferenz, Messe, Networking-Event sowie die Verleihung des Deutschen CSR-Preises. Veranstalter ist ...
Berlin, 27.10.2015: Volles Haus im großen Saal der Böll-Stiftung in Berlin. Mehr als 270 Gäste konnte UnternehmensGrün Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter zur Jahreskonferenz „Progressive Unternehmensstrategien - so geht neues Wirtschaften!“ von UnternehmensGrün und Böll-Stiftung begrüßen. „Das macht deutlich, wie vielen Menschen das Thema unter ...
Das Nachhaltigkeitsportal RESET.org informiert über innovative Lösungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und unterstützt Projekte, die mit neuen Technologien bzw. bekannten Technologien neuartig eingesetzt einen positiven Wandel vorantreiben.
In einer vernetzten Welt gehen Probleme uns alle an. Autos hängen mit einer Ölpest zusammen, Handys mit ...
Interview mit Studienautor Gerd Hofielen
23.10.2015
Egal ob Dieselbetrug bei VW, Kohlekraftwerke bei den Energiekonzernen oder die Tabakfirmen: Markt und Börsen bestrafen Unternehmen drastisch, die den Bedürfniswandel der Gesellschaft ignorieren. Gerd Hofielen, Geschäftsführer der hmp Unternehmensberatung, hat in einer Studie für UnternehmensGrün untersucht, nach welchen Kriterien ...
Rechtsanwalt und UnternehmensGrün-Vorstand Klaus Stähle war als Experte vor den Finanzausschuss des Bundestages geladen, um eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung, dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Erbschafts-, Steuer- und Schenkungssteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes abzugeben.
Im Jahr 2014 erklärten die Richter des ...
In einem Sondernewsletter haben wir alle wichtigen Informationen zu unserer Jahrestagung „Progressive Unternehmensstrategien – so geht Neues Wirtschaften!“ am 23.10.2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin zusammengestellt. Mit Blick auf den VW-Skandal (#Dieselgate) ist das Thema, auf welcher Basis fortschrittliche Unternehmensstrategien entstehen, aktueller denn je. Das grüne ...
Viele grün-nahe UnternehmerInnen befürchten bei wirtschaft- und sozialpolitischen Themen, dass BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dasselbe wie im Wahlkampf 2013 passieren könnte. Entscheidend ist vielmehr die mutige ordnungspolitische Ausgestaltung innovativer, neuer grüner Märkte. Damit wird die breite grüne Mitte genau an der richtigen Stelle abgeholt.
Ein Debattenbeitrag ...