Berlin, 29.3.2021: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) setzt sich seit der Gründung 1992 für die Internalisierung externer Kosten ein. Im BNW-Fachgespräch zu True Cost Accounting plädierten die Expert:innen aus Finanz- und Lebensmittelwirtschaft dafür, das Thema nach der Bundestagswahl verstärkt anzugehen.
„Die heutigen Produktpreise sagen ...
Pressemitteilung
Berlin, 26.3.2021: Das deutsche Lieferkettengesetz kommt. Eine Art (Wirtschafts-)Wunder, nachdem NGOs, Aktivist:innen, Bürger:innen, Unternehmen und Verbände wie der BNW sich jahrelang für Fairness per Gesetz ausgesprochen haben. Doch nur ein wirkungsvolles Lieferkettengesetz kann einen positiven Unterschied für alle Beteiligten machen. Deshalb startet der BNW ...
19.3.2021 – Auch beim heutigen Klimastreik steht die innovative Wirtschaft wieder an der Seite der FridaysForFuture. Anlässlich des globalen Klimastreiks veröffentlichen die Entrepreneurs For Future eine neue Klimastudie, die zeigt: Klimaschutz steht bei den Unternehmen trotz Corona ganz oben auf der Agenda! Nur dazu ...
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Megatrends der aktuellen Zeit. Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich zunehmend die Frage, wie sie beides in ihrem Unternehmen umsetzen können und damit einen Beitrag zur Ressourcenreduktion leisten können. In Teil zwei unserer Klimaschutz-Reihe geht es um die Fragen: Wie ...
Die heutigen Produktpreise sagen nicht die ökologische und soziale Wahrheit. Der Lebensmitteldiscounter Penny zeigte an einigen Beispielen mit einem doppelten Preisschild, wie sich die Preise durch die Darstellung der wahren Kosten verändern. Wenn wahre Kosten berücksichtigt werden, sind oftmals Bio-Produkte im Vergleich zu konventionell ...
Am 28. Januar 2021 fand das Mitglieder-Meetup „Wie wird mein Unternehmen agil?“ statt. Dabei ging es u.a. um die Fragen: Wie sieht ein agiles Unternehmen aus? Was sind die Herausforderungen? Was die ersten Schritte? Und wie wurden diese in den Unternehmen umgesetzt? Durch die ...
Hilden, Berlin (4.12.2020): Anlässlich des zweiten Spitzengesprächs zum Ausbau der Ladeinfrastruktur zwischen Politik, Energiewirtschaft sowie kommunalen Unternehmen erklärt UnternehmensGrün, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft, welche Punkte (u.a. einheitliches Bezahlsystem) für den Mittelstand wichtig sind.
„Wenn unser Bundeswirtschaftsminister Altmaier feststellt, man sei gut vorangekommen beim Thema Ladeinfrastruktur, dann ...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Neuerungen zur außergewöhnlichen Wirtschaftshilfe herausgegeben.
Für die außerordentliche Wirtschaftshilfe – auch Novemberhilfen / Dezemberhilfen genannt – gelten folgende Neuerungen:
1. Finanzvolumen: Das Finanzvolumen der Dezemberhilfe wird sich voraussichtlich auf ca. 4,5 Milliarden Euro pro Woche der Förderung belaufen.
2. Antragsberechtigung: Antragsberechtigt sind direkt von den temporären ...
Auf Einladung von Heidi Hautala, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) und Vorsitzende der Arbeitsgruppe zu Responsible Business Conduct und Lara Wolters, MdEP, Rapporteur on Corporate Due Diligence and Accountability, nahm UnternehmensGrün-Vorstandsmitglied Enrico Rima am Online-Workshop: “What Companies are Looking for in a Future EU ...
„Sozial-ökologische Marktwirtschaft – Update oder Neuerfindung?“ – zu diesem Thema diskutierten die 200 Teilnehmer_innen der Jahrestagung 2020 von UnternehmensGrün, die auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Spannende Keynotes und Impulse kamen dabei aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Politik. Erstmals wurde ...