Bei der Tagung „Kreislauftwirtschaft: So gelingt es in den Unternehmen“, die gemeinsam von UnternehmensGrün und AöL e.V. ausgerichtet wurde, konnten sich die Teilnehmenden zu Themen wie u.a. Plastikkrise, Rezyklaten und Verpackungen austauschen.
Nach der Begrüßung durch Katharina Reuter (Geschäftsführung UnternehmensGrün) und Alexander Beck (Vorstand AöL ...
Brüssel - Ecopreneur.eu, der Europäische Verband nachhaltiger Unternehmer_innen-Organisationen, begrüßt die Initiative der europäischen Kommission für nachhaltige Produkte, betont aber gleichzeitig die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen, wie verpflichtende Ökobilanzen, wirtschaftliche Anreize und regionale Kreislaufwirtschaftzentren.
Ecopreneur.eu teilt die Einschätzung der Kommission zu festgestellten Markt- und Regulierungsfehlern und der ...
Berlin, 3.11.2020: UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen Wirtschaft, hat seit einigen Jahren ein stetiges Mitgliederwachstum zu verzeichnen. Das jüngste Mitglied ist der BDE, der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. Mit diesem Schritt will der BDE seinen Einsatz für die Stärkung ...
8. Oktober 2020
9:00 – 11:00 Uhr
online
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – die Hersteller_innen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular ...
Grüne Unternehmen – darunter etwa 2.900 KMU und 100 Großunternehmen – fordern die EU auf, den Green Deal mit einem Aktionsplan für eine Kreislaufwirtschaft zu verabschieden, um kohlenstoffarme-Produkte und Dienstleistungen zu fördern. Der kürzlich erschienene Bericht der Europäischen Umweltagentur bescheinigt der europäischen Umweltpolitik schlechte Noten. ...
Brüssel, 27. September 2019: Rund 50 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Herstellung von Materialien und Produkten. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es daher eine engagierte Kreislaufwirtschaftspolitik. Als Input für den „EU Green Deal“ hat Ecopreneur.eu dafür weitreichende Vorschläge. Die stark wachsende Besorgnis der ...
Ecopreneur.eu fordert entschlossene politische Maßnahmen zur Schaffung eines geeigneten Rahmens
Abfall und Verschmutzung durch die Produktion von Textilien und Bekleidung sind zu kritischen globalen Themen geworden. Da nur ein Prozent der Fasern recycelt wird, ist das aktuelle "lineare" Modell veraltet und nicht nachhaltig. Es besteht ...
Zeit: Dienstag, 15 Januar, 9:00 – 11:00 Uhr
Ort: bei Circl, Gustav Mahlerlaan 1B, Amsterdam, Niederlande
Teilnehmerzahl ist limitiert.
Immer mehr Unternehmen bieten zirkuläre Produkte und Dienstleistungen an. Gleichzeitig gibt es keine einheitlichen Messkriterien am Markt: Denn was bedeutet eigentlich zirkulär im wirtschaftlichen Kontext? Und welchen Betrag ...
In Kooperation mit MVO Nederland und WeSustain hat Ecopreneur.eu den kostenfreien Circularity Check veröffentlicht. Mithilfe des Online-Fragebogens haben Unternehmen die Möglichkeit ihre Produkte und Dienstleistungen auf ihre Kreislauffähigkeit – „Circularity“ – zu überprüfen. Das wachsende Interesse an der Kreislaufwirtschaft, eine zunehmende Anzahl europäischer Unternehmen, die ...
Der Green Alley Award ist Europas erste Auszeichnung für Startups der Circular Economy. Mit dem internationalen Award fördert Landbell Group seit 2014 zusammen mit Partnern der Branche junge Gründer_innen, die bahnbrechende Lösungen in den Bereichen Digital Circular Economy, Recycling und Abfallvermeidung entwickelt haben. Die Mission: ...