Spannende Tage standen beim BNW an. Bei den sogenannten Berlin-Tagen hat sich der BNW-Vorstand zum Austausch mit Spitzenpolitiker:innen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU getroffen, um über die dringendsten Themen und Belange der nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.
Bei einem digitalen Termin hat der ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
Berlin, 24.02.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt den Gesetzesentwurf der EU-Kommission für menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten für Unternehmen in den globalen Lieferketten. Gleichzeitig warnt der Wirtschaftsverband vor Abschwächungen im Gesetzestext. Die nachhaltige Wirtschaft ...
weiterlesen
Die beiden BNW-Mitglieder The Climate Choice und HiPP starten ein Partnerprogramm zur Erfassung klimarelevanter Daten zur Reduktion von CO2-Emissionen entlang der Lieferkette.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen Unternehmen und Lieferanten aktiv zusammenarbeiten, denn schließlich ist der höchste Emissionsverbrauch von Unternehmen entlang ihrer Lieferketten zu ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit ist heute – zumindest verbal – in der Mitte der Wirtschaft angekommen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Menschenrechte in der Lieferkette und Diversity keine Modethemen sind, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Klima- und Biodiversitätskrise stellen das bisherige Wirtschaftsmodell und unseren Wirtschaftsstandort in ...
weiterlesen
BNW-Mitglied sustainabill ist eine Cloud-Plattform für transparente und nachhaltige Beschaffung. Das Unternehmen ermöglicht verantwortungsvolle Zusammenarbeit zwischen Einkäufer:innen und Lieferant:innen um Risiken zu managen und so Menschenrechte sicherzustellen und Emissionen zu verringern. Heute nutzen bereits Kund:innen aus der Automobil- und Chemiebranche sowie Retailer und Unternehmen ...
weiterlesen
Die CO2-Emissionen in der Lieferkette zu senken ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In der Veranstaltung „Wie erreiche ich meine Klimaziele in der Lieferkette?“, die der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. mit Unterstützung durch die Postcode Lotterie durchgehführt hat, konnten die teilnehmenden Unternehmen erste ...
weiterlesen
Die sog. "Klimaneutralität" in der Lieferkette (Scope 3-Emissionen) zu erreichen, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. In dieser Online-Veranstaltung geht es um die Frage, wie Unternehmen die CO2-Emissionen in der Wertschöpfungskette in Zusammenarbeit mit den Lieferanten nachhaltig senken können. Miriam Gogel (Leiterin Vertrieb ...
weiterlesen
Berlin, 22.4.2021: Anlässlich der ersten Lesung des Regierungsentwurfs für ein deutsches Sorgfaltspflichten- bzw. Lieferkettengesetz fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) mehr Ambition. Damit das Gesetz wirkungsvoll für ein Level Playing Field sorgen kann, müsse der Regierungsentwurf noch gestärkt werden (siehe dazu auch das ...
weiterlesen
Der ökologische Fußabdruck von Film- und TV-Produktionen kann mehrere 100, bei großen Produktionen sogar über 1000 Tonnen CO₂ betragen. Viele große deutsche Sender und Produktionsfirmen, besonders im Serien- und TV-Bereich, haben sich in Nachhaltigkeitsinitiativen zusammengeschlossen und selbst verpflichtet, zukünftig großen Wert auf grüne Standards ...
weiterlesen