„Sozial-ökologische Marktwirtschaft – Update oder Neuerfindung?“ – zu diesem Thema diskutierten die 200 Teilnehmer_innen der Jahrestagung 2020 von UnternehmensGrün, die auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Spannende Keynotes und Impulse kamen dabei aus Wissenschaft, Wirtschaft und der Politik. Erstmals wurde ...
Seit 1992 ist UnternehmensGrün als branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmer_innen aktiv. Als parteiunabhängiger Verband, zeigt UnternehmensGrün, dass Wirtschaft auch nachhaltig geht – und bringt diese Stimme in die politische Debatte ein.
Was wir tun? Der Unternehmensverband setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein, ist als gemeinnützig anerkannt ...
7,25t CO2e-Emissionen – so lautet die Klimabilanz 2019 für die Geschäftsstelle von UnternehmensGrün e.V. In der erstmalig erstellen Bilanz wurden neben den direkten Emissionen (Scope 1), den indirekten Emissionen aus Energiebezug (Scope 2) auch andere indirekte Emissionen (Scope 3) erhoben.
Scopes 1-3, Darstellung DO ...
Um nachhaltiges Bauen bzw. den Betrieb von Bestandsgebäuden ging es im dritten Online-Meetup für UnternehmensGrün-Mitglieder. Nach einem Input von Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), gab Dirk Zedler (Geschäftsführer von Zedler – Institut für Fahrradtechnik und ...
Jahrestagung 2020
5.11.2020
9:30 – 13:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin (Begrenzte Kapazität) & Online
#UGJT20
Ein Jahr vor der Bundestagswahl und im Eindruck der COVID-19 Krise steht Deutschland vor der zentralen Frage, wie die Dekarbonisierung der Wirtschaft im Einklang mit einem guten Leben für alle gelingen kann. Was ...
Am 25. September ist es soweit: Weltweit folgen Menschen dem Aufruf von FridaysForFuture und kämpfen auf der Straße für eine klimagerechte Zukunft. Teilen Sie den Aufruf, beteiligen Sie sich an kreativen Aktionen (natürlich coronakonform) und vor allem seien Sie am 25.09. dabei. SAVE THE DATE ...
Durch Nachhaltiges Bauen bzw. den nachhaltigen Betrieb von Bestandsgebäuden haben Unternehmen die Möglichkeit die Umwelt zu schonen und gleichzeitig Kosten einzusparen. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeigt UnternehmensGrün in diesem MeetUp an konkreten Praxisbeispielen Möglichkeiten des Betriebs von Bestandsgebäuden auf.
Felix ...
Kritische Stimmen würden sie gerne verbieten, Befürworter_innen sehen darin eine Möglichkeit zur Lösung der Plastikkrise: Kompostierbare Verpackungen. UnternehmensGrün-Mitglied DENTTABS setzt selber bereits sehr erfolgreich eine für den Industriekompost zertifizierte Verpackung ein, und hat deshalb die Initiative Kreislaufverpackung angestoßen. Gemeinsam mit UnternehmensGrün-Mitglied the nu company, RAPUNZEL, ...
16 Akteure des deutschen Finanzsektors, darunter die UnternehmensGrün-Mitglieder GLS Bank, Verka PK Kirchliche Pensionskasse AG, Hannoversche Kassen und Umweltbank, haben eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Durch die vereinbarte Messung, Veröffentlichung und Zielsetzung zur Reduzierung ...
UnternehmensGrün, sowie weitere zahlreiche NGOs und nachhaltige Unternehmen, fordern die Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes, sowohl in Deutschland als auch in der EU. Nur mit einem gesetzlichen Rahmen schaffen wir die Voraussetzungen für wirksamen Umweltschutz und die Achtung von Menschenrechten durch Unternehmen im Ausland. Entwicklungsminister Gerd Müller ...