Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für die Start-up-Strategie veröffentlicht. Als Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) kritisieren wir, dass Nachhaltigkeit und Zirkularität in der Strategie nicht ausreichend berücksichtigt werden. Bedauernswerterweise, denn Start-ups können einen signifikanten Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Deutliches Verbesserungspotenzial sehen wir ...
weiterlesen
Pressemitteilung 30-jähriges Jubiläum
30 Jahre hartnäckiger Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften
Berlin, 20.06.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Am 19.06.1992 gründeten 15 Unternehmer:innen in Stuttgart den Verband, damals unter dem Namen UnternehmensGrün, um der nachhaltigen Wirtschaft eine politische Stimme zu geben.
Seit ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Susanna Mur, Mitgründerin von BNW-Mitglied GuudCard.
Nachhaltigkeit und deren Umsetzung ist für viele Unternehmen in den letzten Jahren ein Fokusthema geworden. Doch bei all den Maßnahmen wird ein Bereich mit besonderer Hebelwirkung dabei häufig übersehen: Das Personalmanagement. Genau dieses sitzt allerdings am ...
weiterlesen
Der Vorschlag der Europäischen Union im April 2021 für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bedeutet für viele Unternehmen eine maßgebliche Änderung in Art und Umfang der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Am 17. März bietet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft einen Workshop zu den neuen Anforderungen der CSRD ...
weiterlesen
BNW Vorstandsmitglied VAUDE startet mit der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften einen Lehrgang für nachhaltige Kompetenzen für Ausbildungsbeauftragte. Unter dem Namen ANAKO wird der zukunftsweisende Zertifikatslehrgang angeboten, in dem teilnehmende Ausbilder:innen umfangreiches Handlungswissen und ganzheitliche Nachhaltigkeitskompetenz erwerben können. Als von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit zertifizierte ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Daniela Schneider über die Vision des BNW-Mitglieds Klimahelden GmbH.
Mit rund 70 % entfällt der Großteil des deutschen Stromverbrauchs auf Industrie und Gewerbe, Handel sowie Dienstleistungen . Um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen, sollten daher vor allem in Unternehmen Einsparpotenziale ...
weiterlesen
Der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, ruft Unternehmer:innen zur Teilnahme am „Fashion for Change“-Projekt auf. Ziel ist es, Geschäftsmodelle aus dem Bereich Circular Fashion zu fördern. Teilnehmer:innen profitieren von persönlichem Mentoring, Workshops und technischem Support, um damit ihre nachhaltigen Produkte zu skalieren. Die 25 ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Verdopplung der Verbandsmitglieder in nur 36 Monaten
Berlin, 26.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500. Mitglied. Damit verzeichnet der Verband ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Wolfgang Gründinger, Enpal (BNW-Mitglied).
In Deutschland haben knapp 90% aller geeigneten Dächer keine Solaranlage, sagt das Forschungsinstitut eupd. Wenn alle etwas tun wollen, um die Klimakrise zu bekämpfen: Warum haben dann so wenige Menschen eine Solaranlage? Der Sozialwissenschaftler Harald Welzer hat eine ...
weiterlesen
Viele Unternehmen machen sich auf den Weg zur Klimaneutralität, aber das kostet Geld. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, fördert der Bund Zukunftsinvestitionen mit dem Programm: „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“. Zum 1. November stand eine Novellierung des Programms an. Mit Tatjana Ruhl, ...
weiterlesen