Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft legt Maßnahmenkatalog für die sozial‑ökologische Transformation Berlins vor
Berlin, 18.11.2021: SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke verhandeln derzeit über die Bildung einer neuen Landesregierung in Berlin. Die Parteien bekennen sich zum Ziel, Berlin als einen der wichtigsten Wirtschafts- und Technologiestandorte Europas ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft legt Maßnahmenkatalog für die sozial‑ökologische Transformation Berlins vor
Berlin, 18.11.2021: SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke verhandeln derzeit über die Bildung einer neuen Landesregierung in Berlin. Die Parteien bekennen sich zum Ziel, Berlin als einen der wichtigsten Wirtschafts- und Technologiestandorte Europas ...
weiterlesen
Berlin, 07.09.21: Trotz des diesjährigen grünen Anstrichs der IAA ist von Mobilitätswende nicht viel zu spüren. Die Konzeptfahrzeuge sind elektrisch, doch in die Autohäuser stürmen jetzt PS-Protze mit katastrophaler CO2-Bilanz. Das zeigen die Neuvorstellungen auf der Automesse. „Die Käufer:innen stellen sich rollende Investitionsruinen in ...
weiterlesen
Berlin, 04.06.2020. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der ökologischen Wirtschaft, kommentiert die Beschlüsse des Koalitionsausschusses zum Konjunkturprogramm wie folgt:
„Puh, das ist gerade nochmal gut gegangen. Bei der Kaufprämie für abgasarme Benziner und Dieselautos konnte sich diesmal die dunkle Seite der (Lobby)Macht nicht ...
weiterlesen
Rückblick UnternehmensGrün Jahrestagung 2018 – „So geht Mobilitätswende!“
„Die Klimaziele wird Deutschland nicht erreichen, wenn es weiter so wirtschaftet“ stellte Dr. Ellen Ueberschär (Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung) gleich zu Beginn die Dringlichkeit des Themas klar. Vor allem der Verkehrssektor müsse transformiert werden – hin zu einer ...
weiterlesen
Berlin, 17.10.2018: UnternehmensGrün stellt auf seiner Jahrestagung und im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz einen „5-Punkte-Plan für eine schnelle Mobilitätswende in Unternehmen“ vor. Ziel ist eine ökologische Ausrichtung der letzten Meile, des Pendelverkehrs und der gewerblichen Fuhrparks. „Die Bedeutung der gewerblichen Mobilität wird unterschätzt“, erklärt Dr. Katharina ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz hängen maßgeblich mit dem Mobilitätssektor zusammen – insbesondere mit dem motorisierten Individualverkehr in Form des Autos. Eine Verbindung aus ÖPNV, Fuß- und Radverkehr dagegen kann gleichzeitig die lokale und globale Umweltbelastung verringern und macht Städte inklusiver, gesünder und lebenswerter.
Großstädte wie Oslo ...
weiterlesen
Klassische Automobilhersteller werden zu Mobilitätsanbietern? Auch die Autobranche fordert die Mobilitäswende. Was die BMW Group zur Mobilitätswende beiträgt und wie sie den Herausforderungen in Ballungsräumen begegnet, lesen Sie in einem Interview mit Frank Hansen (BMW Group, Kompetenzzentrum Urbane Mobilität, Leitung Pilotprojekte Berlin). Wie gestaltet die ...
weiterlesen
Was bewegt unsere Städte und wie sieht die Zukunft urbaner Mobilität konkret aus? Ein Gastbeitrag von Martha Marisa Wanat, Geschäftsführende Gesellschafterin bei BICICLI. Anhand wissenschaftlicher Studien lassen sich drei gesellschaftliche Trends der Mobilität beobachten: Moralisierung urbaner Mobilität Betriebliche Gesundheit & Pendler-Mobilität Nachhaltige Stadt- & Unternehmensentwicklung aus denen ...
weiterlesen
Jahrestagung am 18.10.2018 | So geht Mobilitätswende!
Das diesjährige Thema unserer Jahrestagung dreht sich ganz um die Mobilitätswende. UnternehmensGrün und die Heinrich-Böll-Stiftung laden ein, den Mobilitätswandel (auch ganz praktisch!) zu entdecken und mit progressiven Unternehmer_innen, Zivilgesellschaft und Politik zu diskutieren.
Neben einem spannenden Rahmenprogramm, bietet die ...
weiterlesen