Im März ist der vierte Green Startup Monitor erschienen. Der Green Startup Monitor wird vom Startup Verband und vom Borderstep Institut jährlich herausgegeben. Der Fokus der diesjährigen Studie lag auf der Herausarbeitung der Bedeutung von grünen Startups als Innovationstreiber in der Green Economy. Darüber ...
weiterlesen
In dem Buch „Nachhaltigkeit – Frauen schaffen Zukunft“ von dem Verlag Frankfurter Allgemeine Buch haben die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Prof. Dr. Nadine Kammerlander 40 Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis zu skizzieren. Daraus ist ein Buch mit spannenden ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin/Stuttgart, 23.06.2021: Wie können wir nachhaltiger wirtschaften? Dieser Frage gingen 89 Schüler:innen in Baden-Württemberg ein Schuljahr lang nach. Dabei setzten die Umweltprofis von morgen mit Partner-Unternehmen aus verschiedenen Branchen eigene Projekte um. Heute fand die virtuelle Abschlussveranstaltung statt – mit Vorstellung aller Projekte und ...
weiterlesen
Der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, reichte eine Stellungnahme zum "European Action Plan for a Social Economy" der Europäischen Kommission ein. Darin betont Ecopreneur.eu unter anderem, dass der European Action Plan die Überschneidung von ökologisch nachhaltigen und sozialen Unternehmen widerspiegeln müsse.
Bis vor Kurzem wurden ...
weiterlesen
Das Startup und UnternehmensGrün-Mitglied WEtell hat sich vorgenommen, den ersten in allen Aspekten nachhaltigen und fairen Telefontarif auf den Markt zu bringen. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Fairness, Transparenz und Datenschutz. Das junge Unternehmen kompensiert u.a. die entstandenen CO2-Emissionen durch den Bau von Solaranlagen in ...
weiterlesen
Das Bildungsprojekt von UnternehmensGrün, Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften, muss sich auch weiterhin den Herausforderungen in Zeiten von Corona stellen und das Projekt auf digitalem Weg fortführen.
Im Rahmen des Workshops „Ökologisches Wirtschaften im eigenen Unternehmen“ waren einige der Umweltprofis von morgen in ...
weiterlesen
Der Next Organic Startup Award ist in Europa der größte Wettbewerb seiner Art. Seit 2014 werden jährlich junge Entrepreneure zukunftsfähiger, öko-sozialer Food-Startups in Deutschland und Europa ausgezeichnet. Die Next Organic Berlin ist mit FuturEins UG Mitglied bei UnternehmensGrün.
Durch die Bandbreite des Awards – von ...
weiterlesen
Jetzt auch für Unternehmen: Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Berlin, 25.10.2019: UnternehmensGrün, der Verband der ökologischen Wirtschaft, stellt die neue Handreichung „Sustainable Development Goals praxisnah umsetzen“ vor. Das Handout hilft Unternehmen, einen eigenen Zugang zu den UN-Nachhaltigkeitszielen, den SDGs, zu bekommen.
Auf der ...
weiterlesen
Im Vorfeld des globalen Klimastreiks der Fridays For Future-Bewegung am 24. Mai fordern mehr als 1.000 Unternehmen der innovativen Wirtschaft von der Politik eine ambitioniertere Klimapolitik. Die sich in Anlehnung an die Jugendproteste „Entrepreneurs For Future“ genannte Initiative fordert unter anderem klimapolitische Planungssicherheit sowie ...
weiterlesen
„Nachhaltigkeit und Digitalisierung – wie passt das zusammen?“ – war Thema der Jahrestagung der Heinrich-Böll Stiftung Schleswig-Holstein am 07. März 2019 im Atelierhaus im Anscharpark in Kiel. Jacob Blasel und Hannah Lüthje von der Schüler-Bewegung FridaysForFuture, Jan Philipp Albrecht (Digitalisierungsminister in Schleswig-Holstein), Lorenz Hilty ...
weiterlesen