Umweltbewusstes Leben ist mit vielen alltäglichen Entscheidungen verknüpft. Wo sollte ich beim Einkauf auf plastikfreie Verpackungen achten, wo verzichte ich vielleicht ganz und wo kann ich doch noch ein Auge zukneifen? Das sind alles wichtige Aspekte, jedoch nicht die großen Einflussfaktoren, die den CO₂-Fußabdruck ...
weiterlesen
DR. KATHARINA REUTER, BUNDESVERBAND NACHHALTIGE WIRTSCHAFT
Derzeit blockiert das lineare Wirtschaftssystem kohlenstoffarme zirkuläre Innovationen. Tausende Unternehmen in Europa setzen trotzdem schon heute auf kreislauffähige Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse – sie müssen allerdings auf unfairen Märkten agieren. Umso erfreulicher, dass die Kreislaufwirtschaft im European Green Deal ein ...
weiterlesen
Der ökologische Fußabdruck von Film- und TV-Produktionen kann mehrere 100, bei großen Produktionen sogar über 1000 Tonnen CO₂ betragen. Viele große deutsche Sender und Produktionsfirmen, besonders im Serien- und TV-Bereich, haben sich in Nachhaltigkeitsinitiativen zusammengeschlossen und selbst verpflichtet, zukünftig großen Wert auf grüne Standards ...
weiterlesen
Im kürzlich veröffentlichten Green Startup Monitor 2021, den das Borderstep Institut gemeinsam mit dem Bundesverband Start-ups herausgegeben hat, wird eins deutlich: Der Anteil grüner Gründungen steigt weiter. Mittlerweile sind 30% aller Neugründungen nachhaltig. Grünen Startups kommt als Motor einer nachhaltigen Transformation eine Schlüsselfunktion zu, ...
weiterlesen
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen
Veranstaltungsreihe “Nachhaltig durchstarten” von Facebook und UnternehmensGrün e.V.
Facebook, UnternehmensGrün und Wirtschaftsjunioren Berlin starten Kooperation
Erweiterung des Mittelstandsprogramms “Digital Durchstarten”
Themen und Termine im Überblick
Facebook und UnternehmensGrün e.V., der Bundesverband der grünen Wirtschaft, starten am 18.11. die Bildungsreihe “Nachhaltig durchstarten”. UnternehmensGrün ist ein ...
weiterlesen
Laut einer aktuellen Studie des National Opinion Research Center (NORC) der Universität Chicago, die im Auftrag des US-Arbeitsministeriums durchgeführt wurde, arbeiten noch immer rund 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen in Westafrika, wo rund 70 Prozent des in Deutschland verarbeiteten Kakaos angebaut ...
weiterlesen
Um nachhaltiges Bauen bzw. den Betrieb von Bestandsgebäuden ging es im dritten Online-Meetup für UnternehmensGrün-Mitglieder. Nach einem Input von Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), gab Dirk Zedler (Geschäftsführer von Zedler – Institut für Fahrradtechnik und ...
weiterlesen
Das Startup und UnternehmensGrün-Mitglied WEtell hat sich vorgenommen, den ersten in allen Aspekten nachhaltigen und fairen Telefontarif auf den Markt zu bringen. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Fairness, Transparenz und Datenschutz. Das junge Unternehmen kompensiert u.a. die entstandenen CO2-Emissionen durch den Bau von Solaranlagen in ...
weiterlesen
Maßnahmen zur Schließung der CO2-Lücke beim Klimaschutzziel 2030
Deutschland wird sein Klimaziel für 2020, die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, laut erster Prognosen der Agora Energiewende voraussichtlich erreichen. Auch der demnächst erscheinende Klimaschutzbericht 2019 der Bundesregierung wird diese Zielerreichung aller Wahrscheinlichkeit nach ...
weiterlesen