Debattenbeitrag 07/2017
Wir sind überzeugt davon, dass eine neue Sozial- und Wirtschaftspolitik Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit liefert. In den Betrieben der Mitgliedsunternehmen von UnternehmensGrün werden viele alternative Ansätze bereits umgesetzt, wir tragen beispielhaft zur Integration bei und können daraus eine Reihe ...
Im dritten Teil der insgesamt 12 Blogbeiträge über erfolgreiche und spannende Frauen in der deutschen „New Green Economy“ berichtet Martina Merz, Unternehmerin und Vorstandsmitglied von UnternehmensGrün, über ihre Motivation und die Herausforderungen im Bereich Design für Eco-Businesses. Mit ihrem Unternehmen mërz punkt begleitet sie nachhaltige ...
Am 14. Juni trafen sich Unternehmer_innen und politisch Interessierte im taz Café, um bei der 7. Ausgabe der Berliner Unternehmensgespräche zum Thema „Wahre Preise“ zu diskutieren. Swantje Fiedler (FÖS) und Maike Ladehoff, Soil & More International gaben einen kurzen Input zu den Auswirkungen wahrer ...
Wie schaffen wir den Wandel der Wirtschaft? Muss es wirklich so sein, dass die Last bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt, die teurere Bio-Banane, das teurere faire T-Shirt zu kaufen, damit nachhaltige Produkte vorankommen? Oder muss die Politik nicht viel eher dafür sorgen, dass Produkte ...
Für global nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme braucht es Ideen und Visionen und Menschen, die sich trauen, ihre Ideen umzusetzen. Wie gut, dass der Gründergeist im nachhaltigen Food-Business anhält und zahlreiche Entrepreneure und Organisationen im In- und Ausland inspiriert. Der Next Organic Startup Award ist mit ...
Berlin, 02.05.2017. Geballte Power für die Themen Gründungsausbildung an Schulen und nachhaltiges Wirtschaften zeichnet das neue Projekt aus, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird. Ab sofort können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Schülerfirmen sowie Lehr- und pädagogische Fachkräfte für eine Teilnahme an ...