Spannende Tage standen beim BNW an. Bei den sogenannten Berlin-Tagen hat sich der BNW-Vorstand zum Austausch mit Spitzenpolitiker:innen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU getroffen, um über die dringendsten Themen und Belange der nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.
Bei einem digitalen Termin hat der ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Susanna Mur, Mitgründerin von BNW-Mitglied GuudCard.
Nachhaltigkeit und deren Umsetzung ist für viele Unternehmen in den letzten Jahren ein Fokusthema geworden. Doch bei all den Maßnahmen wird ein Bereich mit besonderer Hebelwirkung dabei häufig übersehen: Das Personalmanagement. Genau dieses sitzt allerdings am ...
weiterlesen
Pressemitteilung
IPCC-Report: Nachhaltige Wirtschaft fordert echte Konsequenz beim Klimaschutz
Berlin, 04.04.22: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert anlässlich der Veröffentlichung des Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC konsequente Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise. Der dritte Teil des Berichts befasst sich mit den Handlungsoptionen, um die Klimakrise abzuwenden. ...
weiterlesen
Ein Gastbeitrag von BNW-Mitglied Von Westfalen.
Eine richtig gute Nachhaltigkeitsstrategie und schnelle Umsetzungserfolge? Das ist möglich! Wer dabei auf Greenwashing verzichten möchte, kann zunächst Quick-Wins umsetzen und sich dann einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie widmen. In diesem Gastbeitrag finden Sie fünf Tipps, die mit wenig Aufwand mehr ...
weiterlesen
Zum 1.3. startet der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft das Projekt Circular Hubs: Lernorte für intelligente Kreislaufwirtschaft für KMU. Der BNW organisiert in den Circular Hubs den branchenübergreifenden Austausch kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), um sie bei der Entwicklung von ressourceneffizienten zirkulären Produkten und Dienstleistungen zu ...
weiterlesen
BNW Vorstandsmitglied VAUDE startet mit der VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften einen Lehrgang für nachhaltige Kompetenzen für Ausbildungsbeauftragte. Unter dem Namen ANAKO wird der zukunftsweisende Zertifikatslehrgang angeboten, in dem teilnehmende Ausbilder:innen umfangreiches Handlungswissen und ganzheitliche Nachhaltigkeitskompetenz erwerben können. Als von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit zertifizierte ...
weiterlesen
Seit September 2021 ist das BNW-Mitglied AXICA Kongress und Tagungszentrum Pariser Platz 3 GmbH mit dem „Gemeinwohl-Ökonomie“-Zertifikat bilanziert. Im Interview erklärt Cathrin Mühlbauer, warum sich AXCIA auf den Weg zur Implementierung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeit auf allen Ebenen gemacht hat und wie die Zukunft der ...
weiterlesen
Der europäische Dachverband des BNW, Ecopreneur.eu, ruft Unternehmer:innen zur Teilnahme am „Fashion for Change“-Projekt auf. Ziel ist es, Geschäftsmodelle aus dem Bereich Circular Fashion zu fördern. Teilnehmer:innen profitieren von persönlichem Mentoring, Workshops und technischem Support, um damit ihre nachhaltigen Produkte zu skalieren. Die 25 ...
weiterlesen
Ein Paukenschlag zum Jahresauftakt! Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500stes Mitglied. Damit kann der Verband einen Mitgliederzuwachs von 25 Prozent ...
weiterlesen
Anhörung von Sachverständigen durch den Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung im Landtag NRW zum Antrag „Zirkuläre Wirtschaft schafft Nachhaltigkeit, sichert Rohstoffsicherheit und fördert Gute Arbeit in Nordrhein-Westfalen“ der SPD-Fraktion.
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hat einen Antrag gestellt, um die Potenziale der zirkulären Wirtschaft voll ...
weiterlesen