Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur CSR Richtlinie veröffentlicht. Mit diesem Gesetz werden Unternehmen verpflichtet, ihre nicht-finanzielle Leistung öffentlich zu berichten. Dies betrifft die Unternehmenspraxis in den Bereichen Umwelt, Arbeitsbedingungen inkl. Lieferkette, gesellschaftliche Belange etc. Unternehmen ab 500 Mitarbeitern sind vom Gesetz betroffen und ...
Zum vierten Mal findet am 22. und 23. Mai 2016 in der STATION Berlin die Next Organic statt. Als Plattform für die nachhaltige Lebensmittelbranche und die Gastronomie wird auch im kommenden Jahr der Fokus auf der Vernetzung und dem Austausch zwischen Manufakturen, nachhaltigen Food-Startups, ...
Freitag, 22. April 2016, 17–21 Uhr
Gründungsveranstaltung mit Podiumsdiskussion
Zentrum für Kunst und Urbanistik
Siemensstr. 27, 10551 Berlin
Vieles läuft schief in unserem Ernährungssystem. Es schadet Mensch, Tier und Umwelt. Doch das muss nicht so bleiben: Wie unser Essen produziert, verteilt und verwertet wird, können wir alle auf ...
Düsseldorf, 1.3.2016 – Der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 – mit jährlich 2.000 Gästen zu den Abschlussveranstaltungen die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa – hat begonnen. In Deutschland tätige Unternehmen können sich bis zum 22. April 2016 auf Basis eines Online-Fragebogens bewerben. ...
Industrie 4.0, Energiewende, Innovationen, Forschung und Globalisierung sind gegenwärtige Herausforderungen für Unternehmen. Zur Unterstützung der Wettbewerbsfähigkeit, des weiteren Ausbaus der führenden Rolle im Bereich der Schlüsseltechnologien, Forschung und Innovationen sowie in der Aus- und Weiterbildung und Regionalen Förderung stellen die Europäische Union (EU) sowie der ...
Ab 2017 wird die nicht-finanzielle Berichterstattung in der Europäischen Union für Unternehmen ab einer Größe von 500 Mitarbeitern verpflichtend. Aber gerade kleine und mittlere Unternehmen sind Vorreiter beim Thema „Nachhaltigkeit“ – und dokumentieren ihr Engagement entsprechend. Eine Möglichkeit des Nachhaltigkeitsreporting ist die Bilanzierung nach ...
Am 19. November 2015 fand im Bundesumweltministerium in Berlin die Verleihung des StartGreen Awards statt. Aus 12 Finalisten, die aus insgesamt 182 Bewerbungen ausgewählt wurden, kürte die Jury die Gewinner_innen in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up, Junges Unternehmen und Gründerförderer. Der StartGreen Award wurde von der ...
Die aktuelle Ausgabe der "Stachligen Grünen Argumente", der Mitgliederzeitschrift von Bündnis 90/ Die Grünen Berlin, präsentiert die Arbeit von UnternehmensGrün unter dem Titel "Lobby-Arbeit für nachhaltige und soziale ...