Berlin, 18.10.2021: Als das wichtigste Problem in Deutschland nannten die Wähler:innen die Klimakrise. Auch die Wirtschaft zeigt breite Unterstützung für ein Umsteuern und warnt davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) fordert deshalb von SPD, Grünen und FDP ...
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden weithin als das Rückgrat unserer Wirtschaft geschätzt. Dennoch werden sie nach wie vor in ihren Bestrebungen kohlenstoffarm, kreislauforientiert und sozialverträglich zu wirtschaften eingeschränkt.
"Es ist zwar richtig und notwendig, multinationale Unternehmen in den umweltschädlichsten Sektoren ins Visier zu nehmen, ...
Pressemitteilung
Berlin, 27.09.2021: Bei den jetzt beginnenden Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen müssen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat dazu die zentralen Sätze formuliert, die im Programm der kommenden Bundesregierung stehen müssen.
„Egal welche Regierungskonstellation es am Ende macht, ...
Kurz vor dem Ziel (30.9.2021) fehlen nur noch ca. 200.000 Unterschriften. Mit allen europäischen Partnerinitiativen geben wir jetzt alles, um die Weichen zu stellen für eine insektenfreundliche Landwirtschaft. Jede Stimme zählt! Bitte unterschreiben Sie jetzt für die Bienen!
Der Rückgang der Insektenpopulationen ist alarmierend! Eine ...
Neue Bundesregierung muss grünen Transformationsprozess vorantreiben Online-Tool erstellt Unternehmen kostenfrei erstes, seriöses Emissionsprofil Berechnungsmethoden entsprechen „Corporate Standard of the Greenhouse Gas Protocol” und sind somit wissenschaftlich fundiert Berlin, 14. September 2021. Der Klimawandel ist menschengemacht und wird – sollten die hauptursächlichen Treibhausgasemissionen nicht umgehend radikal ...
BNW unterzeichnet Kooperation mit Dänischer Botschaft in Deutschland
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. und die Königlich Dänische Botschaft Berlin haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel der Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutschland unterzeichnet. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst effizienten Nutzung von natürlichen Ressourcen, ...
Am 6. Juli 2021 hat die EU-Kommission die endgültige Fassung des Gesetzes zur Taxonomieverordnung veröffentlicht. Ihr Ziel ist es, den Green Deal in die Praxis zu übersetzen und genau festzulegen, welche Wirtschaftsaktivitäten als nachhaltig eingestuft werden. Daraus können Unternehmen einiges für sich lernen: Was ...
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2020) von rund 5,9 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 51 Milliarden EUR und rund 4.400 Mitarbeiter:innen zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie ...
BNW-Mitglied sustainabill ist eine Cloud-Plattform für transparente und nachhaltige Beschaffung. Das Unternehmen ermöglicht verantwortungsvolle Zusammenarbeit zwischen Einkäufer:innen und Lieferant:innen um Risiken zu managen und so Menschenrechte sicherzustellen und Emissionen zu verringern. Heute nutzen bereits Kund:innen aus der Automobil- und Chemiebranche sowie Retailer und Unternehmen ...
Ist die deutsche Wirtschaft aufgeschlossen gegenüber der Brüsseler Klimaschutzpolitik? Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage zu „ESG-Herausforderungen für Großunternehmen in Deutschland“ lautet die Antwort: Ja! Befragt wurden 104 mittelständische und 32 börsennotierte Unternehmen. Wir sprechen mit der Leiterin des forsa-Projekts, BNW-Mitglied und Steuerberaterin Dr. Janine v. ...