Ecopreneur.eu, der europäische Verband für nachhaltiges Wirtschaften, plädiert dafür, die EU-Förderung für das Recycling von Chemikalien auf Anwendungen zu beschränken, die sechs Bedingungen erfüllen, darunter CO2 netto positiv zu sein. Als europäischer Verband nachhaltiger Unternehmen ist Ecopreneur.eu überzeugt, dass die Zukunft in einer nachhaltigen ...
weiterlesen
Maßnahmen zur Schließung der CO2-Lücke beim Klimaschutzziel 2030
Deutschland wird sein Klimaziel für 2020, die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, laut erster Prognosen der Agora Energiewende voraussichtlich erreichen. Auch der demnächst erscheinende Klimaschutzbericht 2019 der Bundesregierung wird diese Zielerreichung aller Wahrscheinlichkeit nach ...
weiterlesen
Berlin, 15.7.2020: Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte spricht sich UnternehmensGrün, der Bundesverband der Grünen Wirtschaft, klar für eine gesetzliche Regelung der unternehmerischen Verantwortung für die gesamte Lieferkette aus. Unternehmen sind für ihre Lieferketten verantwortlich und müssen ...
weiterlesen
Der Wirtschaftsverband UnternehmensGrün fordert die Bundesregierung auf, die schnelle Einführung einer aufkommensneutralen, sozialen CO2-Abgabe in Deutschland sicher zu stellen. Denn im Gegensatz zu konservativen Verbänden sieht UnternehmensGrün in einer weiteren Verzögerung beim Klimaschutz mehr Schaden als Nutzen – gerade auch für die Wirtschaft.
Die Debatte ...
weiterlesen
Energiewende im Gebäudesektor voranbringen
Anlässlich des bekannt gewordenen Entwurfs zum Gebäudeenergiegesetz GEG haben sich die Bündnispartner der Gebäude-Allianz positioniert. UnternehmensGrün als Mitglied der Gebäude-Allianz fordert umfangreiche Änderungen des GEG, andernfalls ein Zurückziehen des Entwurfs.
CDU, CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag vereinbart, ein Gebäudeenergiegesetz auf den ...
weiterlesen
Positionspapier 07/2018
Jede/r zehnte Deutsche ist selbstständig und die Anzahl insbesondere der Soloselbstständigen steigt stetig. Insgesamt aber ergibt sich ein negativer Gründungssaldo: Die Neugründungen reichen nicht aus, um die Liquidationen auszugleichen. Dabei sind Selbstständigkeit und Unternehmergeist wichtige Treiber von Innovation. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen ...
weiterlesen
Debattenbeitrag 07/2017
Wir sind überzeugt davon, dass eine neue Sozial- und Wirtschaftspolitik Antworten auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit liefert. In den Betrieben der Mitgliedsunternehmen von UnternehmensGrün werden viele alternative Ansätze bereits umgesetzt, wir tragen beispielhaft zur Integration bei und können daraus eine Reihe ...
weiterlesen