"Die Welt zum positiven verändern", das hat sich das BNW-Mitglied BIO PLANÈTE Ölmühle Moog GmbH zur Aufgabe gemacht. Um ihren Teil zu der weltweiten Bewegung beizutragen, richtet die deutsch-französische Ölmühle im Juni einen Kunstwettbewerb zum Thema #essenverändertdiewelt aus. Teil der 7-köpfigen Jury, die am ...
weiterlesen
Nach dem Expertenvoting stehen die zehn Finalisten des bundesweiten Firmenenergie-Wettbewerbes von UnternehmensGrün fest. Erfreulich: Besonders stark sind produzierende Unternehmen vertreten, die ihre Klimagas-Emissionen drastisch senken.
Den Fachleuten ist die Wahl aus den 34 Einsendungen sehr schwergefallen. „Wir haben sehr weitreichende Energiekonzepte aus allen Bereichen ...
weiterlesen
Mit dem Projekt „SDGs praxisnah umsetzen“ erprobt UnternehmensGrün, der ökologische Wirtschaftsverband, die Einführung der „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ in deutschen Firmen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor.
„Für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine besondere Herausforderung, die sehr global formulierten Ziele für Nachhaltige Entwicklung ...
weiterlesen
Das UnternehmensGrün-Bildungsprojekt StartGreen@School wurde von einer Expert_innenjury des Bundeswirtschaftsministeriums als Deutscher Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgewählt. Zur europäischen Preisverleihung sind die Gewinner des deutschen Vorentscheids nach Helsinki eingeladen. „Die beiden ausgewählten Projekte engagieren sich in wichtigen gesellschaftspolitischen Bereichen. Sie erkennen die aktuellen Herausforderungen und fördern ...
weiterlesen
Projekte in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sind ein großer Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft geworden. Menschen zu befähigen, ihre Denkart zu ändern und auf eine nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten ist Ziel von BNE Projekten (UNESCO zu BNE). Auf globaler Ebene soll BNE mithilfe eines ...
weiterlesen
Rückblick Jahreskonferenz 2018 „Netzwerk Grüne Arbeitswelt“ Die Nachfrage nach einem Job mit Sinn steigt bei Nachwuchskräften und bietet das Potenzial, junge Menschen für nachhaltige Berufe zu begeistern, so Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün). Die Aufgabe des Netzwerk Grüne Arbeitswelt ist es, die grüne Arbeitswelt zu positionieren, ...
weiterlesen
Eine Trinkflasche ohne Plastik, eine App für nachhaltige Ernährung und die Erstellung einer Energiebilanz einer Kongresshalle – das sind nur einige Beispiele, die die Schülerinnen und Schüler aus Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg umgesetzt haben. Im Rahmen der einjährigen Zusammenarbeit mit einem nachhaltigen Unternehmen haben die ...
weiterlesen