Pünktlich zum Jahresbeginn erreicht UnternehmensGrün einen weiteren Meilenstein: Mit dem Biogroßhandelsunternehmen Ökoring begrüßt der Verband sein 400stes Mitglied. Damit ist die politische Stimme der grünen Wirtschaft so stark wie noch nie in seiner Geschichte.
„Gerade in den letzten zwei Jahren hatten wir einen starken Mitgliederzuwachs“, ...
weiterlesen
Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell (UnternehmensGrün-Mitglied) baut die ersten 1.000 Solarmodule in Zusammenarbeit mit den UnternehmensGrün-Mitgliedern Ecosia, Naturstrom und GLS Bank. Mit dem Unternehmensversprechen von ausgeglichenen CO2-Emissionen und klimaneutralem Mobilfunk ging das Startup WEtell im September 2020 an den Markt. Nur wenige Monate später machen ...
weiterlesen
UnternehmensGrün-Geschäftsführerin Katharina Reuter kommentierte heute das Positionspapier „Aufbruchssignal für Wirtschaft und Energiewende senden“ des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Als Geschäftsführerin von UnternehmensGrün liegt mir ein funktionierendes EEG ganz besonders am Herzen. Denn UnternehmensGrün war vor 20 Jahren einer der Väter und Mütter dieses Gesetzes. ...
weiterlesen
Anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz fordert der Bundesverband der grünen Wirtschaft von den Landesregierungen ein Umdenken: Die Windenergiebranche braucht mehr Raum und flexiblere Regelungen, der Solardeckel muss gestrichen werden, damit auch weiterhin neue Solar-Großanlagen möglich sind.
Die Bundesländer müssen den Klimaschutz da voranbringen, wo die Bundesregierung sich ...
weiterlesen
Die Sommer sind lang und heiß, die Sonne bietet praktisch unendlich viel kostenlose Energie und die flächendeckende Umstellung auf Erneuerbare ist ein Muss. Doch gleichzeitig werden nach wie vor viele Dächer nicht für die Solarstromerzeugung genutzt. Die Frage ist also nicht, warum es mehr Photovoltaik ...
weiterlesen
UnternehmensGrün mahnt Verhältnismäßigkeit der geplanten Kürzungen von Solarvergütungen an und weist auf Milliardensubventionen für ‚Atommüllverwaltung’ hin. Diese werden mit der zeitgleich verhandelten Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke unweigerlich wachsen.
„Wer einerseits den revolutionären Ausbau Erneuerbarer Energien propagiert, andererseits aber die Auswirkungen der geplanten EEG-Solarvergütungs-Kürzungen außer Acht lässt, ...
weiterlesen