Das neue Handbuch des RKW Kompezenzzentrum richtet sich an Organisationen und Personen, die Gründer_innen in ihrer Region unterstützen möchten. Im Fokus stehen Wirtschaftsförderer, Technologie- und Gründerzentren, Kammerorganisationen oder private Unterstützungsinitiativen. Ziel ist es, dass die Leser das Umfeld, die Programme und Netzwerke für Gründer ...
„Die Digitalisierung ist da - und geht auch nicht mehr weg“, macht Dr. Robin Tech, Digitalisierungsexperte und Gründer der AtomLeap GmbH, auf der Veranstaltung von UnternehmensGrün klar. Die Digitalisierung werde so oder so voranschreiten, daher komme es darauf an, sie (nachhaltig) zu gestalten. Ziel ...
„Wir freuen uns über den Austausch mit der nachhaltigen Wirtschaft“, eröffnet Sören Bartol, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und verantwortlich für die Themen Bau, Digitale Agenda, Verkehr und Wirtschaft das Gespräch. Auch Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war bei dem Austausch über ...
Positionspapier 07/2018
Jede/r zehnte Deutsche ist selbstständig und die Anzahl insbesondere der Soloselbstständigen steigt stetig. Insgesamt aber ergibt sich ein negativer Gründungssaldo: Die Neugründungen reichen nicht aus, um die Liquidationen auszugleichen. Dabei sind Selbstständigkeit und Unternehmergeist wichtige Treiber von Innovation. UnternehmensGrün, der Bundesverband der grünen ...
UnternehmensGrün-Vorständin Alyssa Jade McDonald-Bärtl hat dieses Jahr das von Hamburg Startups ausgerichtete Food Innovation Camp 2018 begleitet. Rund 1.500 Fachbesucher_innen kamen in der Handelskammer Hamburg zusammen, um sich über die neuesten Food-Trends zu informieren und zu netzwerken. Expertenpanels, Workshops und offene Diskussionsrunden zu Themen wie ...
Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer im Bereich Klimaschutz, Green Economy und Nachhaltigkeit um den StartGreen Award (SGA) bewerben. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli 2018. Mitmachen lohnt sich in diesem Jahr besonders: Noch nie gab es so viele Preise zu gewinnen. Beste Aussichten also, ...
Der Green Alley Award ist Europas erste Auszeichnung für Startups der Circular Economy. Mit dem internationalen Award fördert Landbell Group seit 2014 zusammen mit Partnern der Branche junge Gründer_innen, die bahnbrechende Lösungen in den Bereichen Digital Circular Economy, Recycling und Abfallvermeidung entwickelt haben. Die Mission: ...
Der Green Product Award ist ein jährlich stattfindender, internationaler Wettbewerb für innovative, nachhaltige Lösungen von etablierten Firmen & Startups. Bereits seit 2013 werden Student_innen, Absolvent_innen, Erfinder_innen und Designer_innen mit neuen Konzepten gesucht. Den Gewinner_innen winkt die Finanzierung zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Ideen in Deutschland und ...
„Die Nachfolge kann nicht einfach mittels Staffelstabübergabe erfolgen, das Unternehmen muss darauf vorbereitet werden“, sagte Ulrich Walter von Lebensbaum in der gemeinsamen Veranstaltung von UnternehmensGrün und dem enorm Magazin. Unter der Überschrift „Jetzt seid ihr dran! Nachfolge in der Biobranche“ diskutierte Katharina Reuter (Geschäftsführerin ...
Am 16. November findet im Rahmen der Gründerwoche die diesjährige Verleihung des StartGreen Award im Bundesumweltministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Stresemannstraße 128-130, Berlin) in Berlin statt. Dabei möchte das Borderstep Institut zusammen mit seinen Partnern innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Green Economy vorstellen. Zur ...