Das BNW-Mitglied SDG INVESTMENTS hat eine Broschüre erstellt, die ein paar der wichtigsten Initiativen rund um das Thema „Regulierung nachhaltiger Kapitalanlagen" beleuchtet. Der Finanzbranche wird eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens zugesprochen, da sie künftig Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige ...
weiterlesen
2021 hat der E-Bike-Hersteller Riese & Müller seinen zweiten Verantwortungsbericht veröffentlicht und damit die Ziele und Ergebnisse des Jahres dokumentiert. Der Bericht zeigt die Fortschritte des BNW-Vorstandmitglieds auf dem Weg zum nachhaltigsten Unternehmen der E-Bike-Branche.
Im Fokus lagen in diesem Jahr die transparente und ...
weiterlesen
Eine Verbrauchermarke, die Transparenz bei Qualität und Preis von Lebensmitteln schaffen und Landwirt:innen eine faire Vergütung garantieren möchte. Bei „Du bist hier der Chef!“ entscheiden Verbraucher:innen selbst, was ihnen bei Lebensmitteln wichtig ist, wie diese produziert werden sollen und bestimmen den entsprechend fairen Preis ...
weiterlesen
Berlin, 22.3.2021: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt die Einführung eines Lobbyregisters. Zugleich geht aus Sicht des Wirtschaftsverbandes das geplante Gesetz nicht weit genug. Vielmehr muss es eine noch größere Transparenz von Gesprächskontakten mit Abgeordneten und Behördenvertreter:innen geben – etwa in Form eines ...
weiterlesen
Das Startup und UnternehmensGrün-Mitglied WEtell hat sich vorgenommen, den ersten in allen Aspekten nachhaltigen und fairen Telefontarif auf den Markt zu bringen. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Fairness, Transparenz und Datenschutz. Das junge Unternehmen kompensiert u.a. die entstandenen CO2-Emissionen durch den Bau von Solaranlagen in ...
weiterlesen
Kritische Stimmen würden sie gerne verbieten, Befürworter_innen sehen darin eine Möglichkeit zur Lösung der Plastikkrise: Kompostierbare Verpackungen. UnternehmensGrün-Mitglied DENTTABS setzt selber bereits sehr erfolgreich eine für den Industriekompost zertifizierte Verpackung ein, und hat deshalb die Initiative Kreislaufverpackung angestoßen. Gemeinsam mit UnternehmensGrün-Mitglied the nu company, RAPUNZEL, ...
weiterlesen
„Wirtschaft anders machen, heißt auch Verantwortung für andere zu übernehmen und nicht nur auf Profit zu setzen“, erklärte Konny Gellenbeck bei den 8. Berliner Unternehmensgesprächen. Neben der Leiterin der taz Genossenschaft berichteten Gregor May, Gebietsbetreuer bei Premium Kollektiv, Benjamin Itter, Mitgründer von Lebenskleidung, und David ...
weiterlesen
UnternehmensGrün fordert die Lebensmittelwirtschaft auf, ihre gentechnikfreien Produkte umfassend zu kennzeichnen.
Nun gibt es ein einheitliches, mithin leicht wiedererkennbares Logo. Geht man nach dem Verbraucher-Willen, müssten sich nun 80 % der Bevölkerung bei ihren Lebensmitteleinkäufen freuen.
„Vorfreude bleibt möglicherweise auch in diesem Kontext die schönste Freude“ ...
weiterlesen