Im Juni fanden die diesjährigen Berlintage von UnternehmensGrün statt. Die Delegation, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes und Vertreterinnen der Geschäftsstelle, traf sich mit Rainer Baake (Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und verschiedenen Bundestagsabgeordneten. Darunter Kerstin Andreae (MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ die Grünen), Dieter ...
weiterlesen
Vergangenen Mittwoch fand im taz Café der erste Teil der neuen Veranstaltungsreihe Berliner Unternehmensgespräche statt, die von der Gemeinwohlökonomie Berlin, der taz - die Tageszeitung und UnternehmensGrün ausgerichtet werden.
Zum Thema „TTIP – und der Protest von Unternehmen“ diskutierten Dr. Hans-Jürgen Völz, Leiter Volkswirtschaft Bundesverband ...
weiterlesen
Wir laden Sie herzlich ein zur neuen Gesprächsreihe Berliner Unternehmensgespräche - Umwelt. Ethik. Gemeinwohl von UnternehmensGrün, dem Verband der grünen Wirtschaft gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Berlin
In den kommenden Monaten werden aktuelle Themen aus der Sicht von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmen diskutiert, die ihre Firmen ...
weiterlesen
Derzeit wird das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA verhandelt. Doch was hat das mit der Biobranche zu tun und welche Auswirkungen wird das Abkommen auf die ökologischen Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland und in Europa haben?
In einem Gastbeitrag in der aktuellen Ausgabe ...
weiterlesen
Die Hannover Messe 2016 wird zusammen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama eröffnet: Ihr Ziel ist es, die TTIP-Verhandlungen gemeinsam voranzubringen. Doch das Handels-und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.
Ebenfalls in diesem Jahr will die Europäische ...
weiterlesen
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Berlin und der taz, die Tageszeitung, startet UnternehmensGrün in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe: Berliner Unternehmensgespräche - Umwelt.Ethik.Gemeinwohl. In regelmäßigen Abständen treffen sich interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Berlin / Brandenburg, um aktuelle Themen des nachhaltigen, ethischen und gemeinwohlorientierten ...
weiterlesen
Die erste bundesweite TTIP Strategie- und Aktionskonferenz fand am 26. und 27.02.2016 in Kassel statt. Auf dem Programm standen 36 Workshops und Vorträge, 3 Panels mit internationaler Beteiligung und spannenden Diskussionen, interaktive Gruppenformate wie der Aktions-Austausch und jede Menge Möglichkeiten, um sich mit bundesweiten ...
weiterlesen
In einer qualitativen Studie geht UnternehmensGrün der Frage nach, welche Gefahren das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) für kleine und mittlere Betriebe der Agrar- und Ernährungsbranche in Deutschland birgt. Die Analyse zeigt die Unterschiede der bestehenden Rechtssysteme und Interessen in den beiden Regionen. Außerdem lässt sie ...
weiterlesen
Am 26. November 2015 findet im Heimathafen Neukölln (Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin) eine Diskussion unter dem Motto „Wie verändert TTIP Europa und die Welt? – Fakten, Hoffnungen, Ängste“ statt. UnternehmensGrün-Vorstand Gottfried Härle wird als Mitbegründer der Initiative „Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gegen TTIP“ auf ...
weiterlesen
Im September 2015 sprach Rechtsanwalt und UnternehmensGrün-Vorstand Klaus Stähle auf dem Kongress der kritischen Jurist_innen zu rechtspolitischen Aspekten von TTIP:
"1. Generalia
a) Freihandel und Vertragsgerichte
Bevor ich auf die rechtspolitische Bedeutung von TTIP, insbesondere die Klagen von Investoren gegen Staaten und die Vertragsgerichte eingehe, möchte ich ...
weiterlesen