Zwei BNW-Mitglieder der Lebensmittelbranche gehen mit einer Aufklärungskampagne gegen Food Waste an – Die Bio-Zentrale druckt das Too Good To Go „Oft länger gut“-Label auf ausgewählte Produktverpackungen und sensibilisiert so seine Verbraucher:innen für die nachhaltige Nutzung von Lebensmitteln.
Mehr als die Hälfte der Lebensmittelverschwendungen in ...
weiterlesen
Berlin, 08.06.2021: Höhere CO2-Preise müssen zentraler Teil der Wirtschafts- und Klimapolitik der kommenden Bundesregierung sein – egal, welche politischen Farben beteiligt sind. „Darum begrüßen wir als Verband mittelständischer Unternehmen ausdrücklich die schnelle Einführung eines CO2-Preises von deutlich über 50 Euro“, so BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina ...
weiterlesen
Osnabrück/Berlin. Ein Motto als Mutmacher: Mit dem Versprechen „So geht Zukunft!“ will die „Woche der Umwelt“ (WdU) Begeisterung entfachen für den Erhalt des Planeten. In bewährter Tradition lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 10. und 11. Juni in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ...
weiterlesen
Berlin, 22.3.2021: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) begrüßt die Einführung eines Lobbyregisters. Zugleich geht aus Sicht des Wirtschaftsverbandes das geplante Gesetz nicht weit genug. Vielmehr muss es eine noch größere Transparenz von Gesprächskontakten mit Abgeordneten und Behördenvertreter:innen geben – etwa in Form eines ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 2.3.2021: UnternehmensGrün wird zum Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW). „Wir machen mit dem stärker selbsterklärenden Namen deutlich, dass hier die Stimme der zukunftsorientierten Wirtschaft spricht. Der BDI vertritt leider allzu oft die Interessen der Wirtschaft der Vergangenheit – hier setzen wir künftig noch ...
weiterlesen
Noch während weltweit starke Kontaktbeschränkungen gelten, wird die Debatte um Konjunkturprogramme zur Stimulation der Wirtschaft immer lauter. Erste Akteure wie Autolobby oder CDU-Wirtschaftsrat fordern bereits, aufgrund der Krisensituation Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen oder soziale Aspekte in Lieferketten auszusetzen. UnternehmensGrün setzt sich mit vielen anderen dafür ein, ...
weiterlesen
Erste Schritte auf einem langen Weg
Um die Fachkräfte von morgen für eine Beschäftigung in der grünen Arbeitswelt zu begeistern, braucht es gemeinsame Anstrengungen all derjenigen, die sich mit der Berufsorientierung rund um Klima- und Umweltschutz befassen. So kamen am 27. November 2019 erneut Vertreterinnen ...
weiterlesen
Am Dienstagmorgen (09.10.) unterbreitete UnternehmensGrün e.V. Mitglied Ecosia dem Energiekonzern RWE eine Kaufangebot für den Hambacher Forst. In dem Angebot, das per Fax an RWE geschickt wurde, bietet Ecosia 1.000.000 € für die verbleibenden 200 Hektar Waldgebiet. Dies entspricht ca. 10 Prozent der ursprünglichen Fläche ...
weiterlesen
Der Green Day, bundesweiter Orientierungstag für Umweltberufe (14. November), und die Gründerwoche, bundesweite Aktionswoche zur Förderung einer neuen Gründungskultur (13.-19. November), bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit wirtschaftlich interessierten jungen Menschen in Kontakt zu treten. Schülerinnen und Schüler lernen Unternehmen in der ...
weiterlesen