Im Juli 2021 gab BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter der tw tagungswirtschaft ein spannendes Interview zum neuen Klimaschutzgesetz und was dies für die Veranstaltungsbranche bedeutet. Zusätzlich wurden die Themen Transformation durch Nachhaltigkeit, Aufruf zur Förderung einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft und Bio-Büfetts ohne Proteste aufgeführt und diskutiert.
Reuter ...
weiterlesen
Veranstaltungsreihe “Nachhaltig durchstarten” von Facebook und UnternehmensGrün e.V.
Facebook, UnternehmensGrün und Wirtschaftsjunioren Berlin starten Kooperation
Erweiterung des Mittelstandsprogramms “Digital Durchstarten”
Themen und Termine im Überblick
Facebook und UnternehmensGrün e.V., der Bundesverband der grünen Wirtschaft, starten am 18.11. die Bildungsreihe “Nachhaltig durchstarten”. UnternehmensGrün ist ein ...
weiterlesen
8. Oktober 2020
9:00 – 11:00 Uhr
online
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – die Hersteller_innen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular ...
weiterlesen
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – Unternehmen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular economy package) sind hier ein wichtiger ...
weiterlesen
„Zeit für Lichtblicke, Geistesblitze und Sternstunden“ – unter diesem Motto lud das diesjährigen Biolebensmittelcamps die ca. 80 Teilnehmer_innen ein. Vom 16. bis 17. März traf sich die Biobranche 2.0 bereits zum dritten Mal – dieses Jahr im Morgensternhaus in Fulda. Auf der Veranstaltung im ...
weiterlesen
Schon längst ist Bio ein Mega-Trend. Bioland-Produkte gibt´s bei Lidl, demeter bei Kaufland, Naturland bei REWE. Aber bedeutet Masse auch immer Klasse? Wie kommt die Branche dem gestiegenen Interesse an gesunden, ökologisch produzierten Lebensmitteln hinterher? Wie kann das Wachstum nachhaltig gestaltet werden? Auf den zweiten ...
weiterlesen
Digitalisierung braucht Werte? Ja klar, aber welche? Und: Technologie gibt es nicht wertneutral. Dieses Spannungsfeld bot den Hintergrund für die Auftaktveranstaltung der Stuttgarter Unternehmensgespräche am 15. Januar 2019 im Coworking Space Wizemann.Space. Markus Besch (Wizemann.Space) und Dr. Katharina Reuter (UnternehmensGrün) begrüßten die rund 70 ...
weiterlesen
Digitalisierung braucht Werte. Echt jetzt? Oder geht es nicht einfach darum, möglichst schnell das Silicon Valley zu kopieren? Welche Digitalisierung brauchen wir für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft? Diese Fragen diskutieren wir bei der Auftaktveranstaltung der Stuttgarter Unternehmensgespräche mit Unternehmer_innen, Gründer_innen und weiteren Interessierten. Wo: ...
weiterlesen
Wir brauchen einen Wandel der Wirtschaft. Aber muss es wirklich so sein, dass die Last bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt, die teurere Bio-Banane, das teurere faire T-Shirt zu kaufen, damit der Wandel der Wirtschaft vorankommt? Oder muss die Politik nicht viel eher für ...
weiterlesen
Dass konventionell hergestellte Lebensmittel zumeist weder gut für die Umwelt noch für den Menschen sind, wissen wir. Trotzdem ist die Versuchung beim günstigen Discounter um die Ecke einzukaufen, groß. Diese Kluft zwischen Denken und Handeln bezeichnet man auch als „Mind-Behaviour-Gap“. Weitere Informationen zum Thema finden ...
weiterlesen