Pressemitteilung
BNW fordert Importsteuer auf russisches Erdgas und Erdöl sowie ein sofortiges Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Berlin, 14.04.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) fordert von der Bundesregierung größere Anstrengungen bei der Reduktion von Importen fossiler Energien aus Russland. Der EU-weite Stopp von Kohle-Importen aus Russland ...
weiterlesen
Rückblick UnternehmensGrün Jahrestagung 2018 – „So geht Mobilitätswende!“
„Die Klimaziele wird Deutschland nicht erreichen, wenn es weiter so wirtschaftet“ stellte Dr. Ellen Ueberschär (Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung) gleich zu Beginn die Dringlichkeit des Themas klar. Vor allem der Verkehrssektor müsse transformiert werden – hin zu einer ...
weiterlesen
Nachhaltigkeit und Klimaschutz hängen maßgeblich mit dem Mobilitätssektor zusammen – insbesondere mit dem motorisierten Individualverkehr in Form des Autos. Eine Verbindung aus ÖPNV, Fuß- und Radverkehr dagegen kann gleichzeitig die lokale und globale Umweltbelastung verringern und macht Städte inklusiver, gesünder und lebenswerter.
Großstädte wie Oslo ...
weiterlesen
Was bewegt unsere Städte und wie sieht die Zukunft urbaner Mobilität konkret aus? Ein Gastbeitrag von Martha Marisa Wanat, Geschäftsführende Gesellschafterin bei BICICLI. Anhand wissenschaftlicher Studien lassen sich drei gesellschaftliche Trends der Mobilität beobachten: Moralisierung urbaner Mobilität Betriebliche Gesundheit & Pendler-Mobilität Nachhaltige Stadt- & Unternehmensentwicklung aus denen ...
weiterlesen
Rundes Jubiläum für UnternehmensGrün e.V., den Bundesverband der grünen Wirtschaft
Berlin, 23.11.2017: Energiewende, Agrarwende, Verkehrswende – seit 25 Jahren ist UnternehmensGrün e.V. die politische Stimme für eine nachhaltige Wirtschaft in Deutschland. „Bio“ ist heute keine Nische mehr und Nachhaltigkeit Mainstream. Eine echte ökologisch-soziale Wirtschaftswende ist ...
weiterlesen