„Club für nachhaltige Verpackungslösungen“, dem auch der BNW angehört, veröffentlicht Politikempfehlungen
Das Thema Verpackungen beschäftigt viele Konsument:innen. Für sie ist die Bandbreite eigener Verhaltensmöglichkeiten zwischen Vermeiden und Recyceln eine Herausforderung. Auch Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen beschäftigt die Einbindung von Verbraucher:innen in eine Verpackungsstrategie. Der stakeholderübergreifende ...
weiterlesen
Seit Jahren gilt Deutschland als der Recycling-Weltmeister schlechthin und wird oftmals als DAS Vorbild beim Thema Abfallentsorgung und Mülltrennung genannt. So ganz richtig ist das aber nicht, wie die Initiative Kreislaufverpackung, bestehend aus den Firmen DENTTABS, Rapunzel Naturkost, Samova, Sonnentor und The Nu Company, ...
weiterlesen
Ohne Verpackungen geht es in vielen Fällen nicht, da sie die verpackten Produkte schützen. Aber oft wird nicht die nachhaltigste Lösung gewählt. In unserem Online-Seminar möchten wir mit Expert:innen diskutieren, wie die ideale Verpackung für eine Kreislaufführung aussieht. Wie kann der CO2-Abdruck verringert werden? Und ...
weiterlesen
Bei der Tagung „Kreislauftwirtschaft: So gelingt es in den Unternehmen“, die gemeinsam von UnternehmensGrün und AöL e.V. ausgerichtet wurde, konnten sich die Teilnehmenden zu Themen wie u.a. Plastikkrise, Rezyklaten und Verpackungen austauschen.
Nach der Begrüßung durch Katharina Reuter (Geschäftsführung UnternehmensGrün) und Alexander Beck (Vorstand AöL ...
weiterlesen
8. Oktober 2020
9:00 – 11:00 Uhr
online
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – die Hersteller_innen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular ...
weiterlesen
Kritische Stimmen würden sie gerne verbieten, Befürworter_innen sehen darin eine Möglichkeit zur Lösung der Plastikkrise: Kompostierbare Verpackungen. UnternehmensGrün-Mitglied DENTTABS setzt selber bereits sehr erfolgreich eine für den Industriekompost zertifizierte Verpackung ein, und hat deshalb die Initiative Kreislaufverpackung angestoßen. Gemeinsam mit UnternehmensGrün-Mitglied the nu company, RAPUNZEL, ...
weiterlesen
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – Unternehmen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular economy package) sind hier ein wichtiger ...
weiterlesen
„Nachhaltige Lebensmittelverpackungen“ war einer der Schwerpunkte des dritten Food Innovation Camps in Hamburg, das von Hamburg Start-ups organisiert wurde. UnternehmensGrün war als Partner mit dabei.
Um etwas zu erreichen sei es wichtig, dass alle sich weiterbewegen, so der Tenor des Panels „Kreislaufideales Packaging – geht ...
weiterlesen
Der Kunststoffverbrauch steigt dramatisch. Allein in Deutschland hat sich seit 1994 der Verbrauch fast verdoppelt, wir verbrauchen 6 Mio. Tonnen Kunststoff pro Jahr. Die Europäische Kommission hat das Ziel formuliert, dass ab 2030 alle Plastikverpackungen wiederverwertbar sein sollen. Aber der Weg dorthin ist völlig ...
weiterlesen
Ideenwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren
Im Nachhaltigkeitswettbewerb aus dem Projekt „machGrün! Berufe entdecken und gestalten“ werden Lösungsideen für reale, ökologische Herausforderungen in der Berufswelt gesucht. Drei Unternehmen, eine Kommune und eine Initiative stellen praxisbezogene Aufgaben.
Jugendliche können sich zu verschiedenen Themen einbringen ...
weiterlesen