Wie sieht die Wirtschaft der Zukunft aus? Diese Frage war das Leitthema der Veranstaltung „Alles anders?! Wirtschaft neu denken“, die im Rahmen des Verbundprojekts „Wirtschaften mit Zukunft* ökologisch – demokratisch – sozial“ der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit weiteren Landesstiftungen und in Zusammenarbeit ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Berlin, 24.11.2021: SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP haben ihre Verhandlungen beendet und den Koalitionsvertrag vorgestellt, der die Politik der künftigen Bundesregierung prägen soll. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) sieht viele seiner zentralen Forderungen im Vertrag enthalten. Gerade bei der notwendigen Verkehrswende besteht ...
weiterlesen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden weithin als das Rückgrat unserer Wirtschaft geschätzt. Dennoch werden sie nach wie vor in ihren Bestrebungen kohlenstoffarm, kreislauforientiert und sozialverträglich zu wirtschaften eingeschränkt.
"Es ist zwar richtig und notwendig, multinationale Unternehmen in den umweltschädlichsten Sektoren ins Visier zu nehmen, ...
weiterlesen
Am 25. März 2021 fand das Mitglieder-Meetup „Wahre Preise und True Cost Accounting“ statt. Dabei wurde die aktuelle Debatte um True Costs und Wahre Preise aufgegriffen und die unternehmerische und gesellschaftliche Relevanz von True Cost Accounting beleuchtet.
Nach den einleitenden Worten von BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina ...
weiterlesen
Die heutigen Produktpreise sagen nicht die ökologische und soziale Wahrheit. Der Lebensmitteldiscounter Penny zeigte an einigen Beispielen mit einem doppelten Preisschild, wie sich die Preise durch die Darstellung der wahren Kosten verändern. Wenn wahre Kosten berücksichtigt werden, sind oftmals Bio-Produkte im Vergleich zu konventionell ...
weiterlesen
Das Symposium „Klimaschutz als Markenzeichen – Wie Unternehmen einen Unterschied machen“ veranstaltet von KlimAktiv, UnternehmensGrün und dem Weltethos Institut fand am 27. September in Tübingen statt.
Dr. Katharina Reuter steckte mit ihrer Keynote „Transformation im Zeichen des Klimaschutz“ den Rahmen des Tages. Sie machte ...
weiterlesen
"Wie schaffen wir den Wandel der Wirtschaft?" | 05.06.2018 | Social Impact Lab Leipzig
Leder gerben mit Rhabarber, Häuser nachhaltig bauen, Stoffe vom Baumwollfeld bis zum Endprodukt fair und nachhaltig produzieren – das Greening der Wirtschaft ist bereits in sämtlichen Sparten sichtbar. „Total spannend, aus ...
weiterlesen
Vom 16. – 18. März fand das BiolebensmittelCamp 2018 auf dem Landgut Stober in Groß Behnitz (Brandenburg) statt. Unter dem Motto „Big Bang Bio“ tauschten sich 120 Teilnehmende aus dem Bio-Bereich unterschiedlichster Branchen auf Augenhöhe zu vielfältigen Themen aus.
Neben abwechslungsreichen Workshops gab es auch ...
weiterlesen
Bereits zum 2. Mal findet das BiolebensmittelCamp statt – in diesem Jahr auf dem Landgut Stober (Mitglied bei UnternehmensGrün) in Brandenburg. Das BiolebensmittelCamp ist ein impulsgebendes, unabhängiges BarCamp (offene Tagung mit offenen Workshops) zu den Themen Biolebensmittel und Naturkost und spricht wichtige Fragen an, wie ...
weiterlesen
Am 14. Juni trafen sich Unternehmer_innen und politisch Interessierte im taz Café, um bei der 7. Ausgabe der Berliner Unternehmensgespräche zum Thema „Wahre Preise“ zu diskutieren. Swantje Fiedler (FÖS) und Maike Ladehoff, Soil & More International gaben einen kurzen Input zu den Auswirkungen wahrer ...
weiterlesen