Spannende Tage standen beim BNW an. Bei den sogenannten Berlin-Tagen hat sich der BNW-Vorstand zum Austausch mit Spitzenpolitiker:innen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU getroffen, um über die dringendsten Themen und Belange der nachhaltigen Wirtschaft zu sprechen.
Bei einem digitalen Termin hat der ...
weiterlesen
Pressemitteilung
EU-Taxonomie: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft lehnt „grünes EU-Label“ für Erdgas und Atomkraft entschieden ab
Berlin, 07.02.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) lehnt die Einstufung der europäischen Kommission von Erdgas und Atomkraft als nachhaltige Investitionen entschieden ab. Das „grüne Label“ für Erdgas und Atomkraft setzt falsche ...
weiterlesen
Ein Blick ins Ausland zeigt: Klimaschädliche Subventionen sind ein weltweites Problem. Die niedrige Besteuerung von Diesel, die Kerosinsteuerbefreiung, Industrieausnahmen bei Energie- und Strompreisen und das Dienstwagenprivileg gehören auch im (nicht-)EU-Ausland zur Tagesordnung. Das führt zu einer globalen Verzerrung des Marktes und einem Wettbewerbsnachteil für ...
weiterlesen
Ein Paukenschlag zum Jahresauftakt! Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500stes Mitglied. Damit kann der Verband einen Mitgliederzuwachs von 25 Prozent ...
weiterlesen
Ein Debattenbeitrag von den BNW-Mitgliedern Dominik Campanella, CONCULAR, und Dr. Christoph Soukup, materialkreislauf. Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft.
Die Wirtschaft, so wie sie heute operiert, bringt weniger als 10% der eingesetzten Materialien wieder in den Kreislauf. Das zeigt das immense Potential einer intelligenten Kreislaufwirtschaft und ...
weiterlesen
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt die Sofortmaßnahmen
Berlin, 12.1.2022: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. begrüßt die Klimaschutz-Sofortmaßnahmen, die Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gestern in seiner Eröffnungsbilanz vorstellte. Viele der Maßnahmen seien dringend notwendig, damit die Wirtschaft in Klimaschutz investieren kann. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Wasserkraft oder ...
weiterlesen
Ob Umwelt-, Menschenrechts- oder Klimaschutz, auch 2021 hat der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) Debatten für eine sozial-ökologische Transformation angestoßen und dabei wichtige Erfolge in seiner politischen Arbeit erzielt: Die Einführung eines CO2-Preises, das Lieferkettengesetz, die Grüne Taxonomie oder ein Corona‑Konjunkturprogramm, das grüne Investitionen ...
weiterlesen
Die Evaluation des seit über 10 Jahren vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) in Baden-Württemberg durchgeführten Projektes Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften, Umweltprofis von morgen, belegt, dass viele Teilnehmenden aufgrund des Projektes ein besseres Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt haben. Besonders erfreulich ist: ...
weiterlesen
Viele Unternehmen machen sich auf den Weg zur Klimaneutralität, aber das kostet Geld. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, fördert der Bund Zukunftsinvestitionen mit dem Programm: „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“. Zum 1. November stand eine Novellierung des Programms an. Mit Tatjana Ruhl, ...
weiterlesen
„Club für nachhaltige Verpackungslösungen“, dem auch der BNW angehört, veröffentlicht Politikempfehlungen
Das Thema Verpackungen beschäftigt viele Konsument:innen. Für sie ist die Bandbreite eigener Verhaltensmöglichkeiten zwischen Vermeiden und Recyceln eine Herausforderung. Auch Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen beschäftigt die Einbindung von Verbraucher:innen in eine Verpackungsstrategie. Der stakeholderübergreifende ...
weiterlesen