Die Evaluation des seit über 10 Jahren vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) in Baden-Württemberg durchgeführten Projektes Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften, Umweltprofis von morgen, belegt, dass viele Teilnehmenden aufgrund des Projektes ein besseres Verständnis zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt haben. Besonders erfreulich ist: ...
Viele Unternehmen machen sich auf den Weg zur Klimaneutralität, aber das kostet Geld. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, fördert der Bund Zukunftsinvestitionen mit dem Programm: „Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“. Zum 1. November stand eine Novellierung des Programms an. Mit Tatjana Ruhl, ...
„Club für nachhaltige Verpackungslösungen“, dem auch der BNW angehört, veröffentlicht Politikempfehlungen
Das Thema Verpackungen beschäftigt viele Konsument:innen. Für sie ist die Bandbreite eigener Verhaltensmöglichkeiten zwischen Vermeiden und Recyceln eine Herausforderung. Auch Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen beschäftigt die Einbindung von Verbraucher:innen in eine Verpackungsstrategie. Der stakeholderübergreifende ...
Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Elemente des rot-grün-roten Koalitionsvertrags
Berlin, 01.12.2021: SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Linke haben den Koalitionsvertrag der vermutlich neuen Berliner Landesregierung vorgestellt. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. begrüßt, dass sich die künftige Landesregierung im Koalitionsvertrag vorgenommen hat, die Berliner Wirtschaft zu ...
Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die am 24.11.2021 in Kraft getreten sind, haben erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis. So gilt nun u.a. 3G am Arbeitsplatz, 2G in Gastro und für Veranstaltungen sowie eine Impfpflicht für Pflegeberufe.
Klaus Stähle, Fachanwalt für Arbeitsrecht und BNW-Vorstand, hat die wichtigsten ...
Zum Thema „Aus- und Weiterbildung für ein klimaneutrales Deutschland“ diskutierten am 28.10.2021 auf der Jahrestagung 2021 über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, veranstaltet vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung. Auch dieses Jahr fand die Veranstaltung wieder hybrid statt.
Dr. Ellen ...
Pressemitteilung
Über 700 Unternehmen fordern Abbau klimaschädlicher Subventionen von der zukünftigen Ampel-Koalition
Berlin, 10. November 2021: Immer mehr Unternehmen warnen davor, dass künftig mangelnder Klimaschutz zum Standortnachteil wird. Nun fordern über 700 Unternehmen, darunter weltweit tätige Unternehmen wie Remondis, Mahlo oder Weleda von den Koalitionsverhandelnden den ...
Ein Gastbeitrag von Florian Schmiedler, THE CLIMATE CHOICE (BNW-Mitglied)
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland will bereits perspektivisch klimaneutral werden (Quelle: Bitkom). Aber wie kommen wir von gesetzten Klimazielen zur praktischen Umsetzung? Über diese Frage haben im Juni 2021 beim online CLIMATE TRANSFORMATION Summit 50 ...
22 Vorreiter:innen der Fahrradbranche haben am 27. Oktober im Rahmen des BIKEBRAIN-POOL-Treffens mit der Bike Charta einen Aktionsplan für Klimaschutz und Ressourcenschonung verabschiedet. Damit setzen sie neue Maßstäbe für nachhaltiges Wirtschaften in der Fahrradindustrie und verdeutlichen ihr ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein. BNW-Mitglied Velokonzept, Ulrike ...
Gastbeitrag von Boris Gloger, BNW-Mitglied und Visionsförderer
Wir stecken mitten in den wichtigsten Koalitionsverhandlungen unserer Zeit. Nein, wir sprechen nicht von Berlin – die Rede ist von Mensch und Erde. Tatsächlich ist es so: Der Mensch verhandelt einseitig. Wir sind auf die Erde angewiesen, sie ...