Die BNW-Fachgruppen dienen dazu, Netzwerkwerkwissen und Expertise der BNW-Mitglieder zu bündeln. Gemeinsam werden branchenbezogen Forderungen und fachliche Einschätzungen an die Politik kommuniziert. BNW-Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in der Fachgruppe haben, können sich an die zuständigen BNW-Mitarbeiter:innen wenden.
Die Mitglieder des BNW bündeln ihr Fachwissen und ihre Expertise in der Fachgruppe Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, sich branchenübergreifend auszutauschen, voneinander zu lernen und die Forderung nach einer nachhaltigen und umfassenden Kreislaufwirtschaft gemeinsam an die Politik zu adressieren. Die Sprecher:innen der BNW-Fachgruppe Kreislaufwirtschaft sind Eveline Lemke (Thinking Circular) und Timothy Glaz (Werner & Mertz). BNW-Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in der Fachgruppe haben, können sich an Felix Arnold (arnold[at]bnw-bundesverband.de) wenden.
Die Fachgruppe Energie dient dazu, Netzwerkwerkwissen und Expertise der BNW-Energie-Mitglieder zu bündeln. Gemeinsam werden Forderungen nach und fachliche Einschätzungen für eine nachhaltige Energiewende an die Politik kommuniziert. Die Sprecher:innen der BNW-Fachgruppe Energie sind Carolin Dähling (Green Planet Energy eG) und Sven Kirrmann (naturstrom AG). BNW-Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in der Fachgruppe haben, können sich an Lukas Fox wenden.
Die Fachgruppe Digitales bündelt die Expertise der BNW-Mitgliedsunternehmen rund um das Thema Nachhaltige Digitalisierung. Ziel ist es das branchenübergreifende Know-How zusammenzutragen, digitalpolitische Themen auf nachhaltige Ansätze zu prüfen und sie in die Politik zu tragen. Sprecherin der Gruppe ist Karoline Bünker (Sandstorm Media GmbH). BNW-Mitglieder, die Interesse an einer Mitarbeit in der Fachgruppe haben, können sich an Ben Oetterer (oetterer[at]bnw-bundesverband.de) wenden.