News
Berlin zum Hotspot der nachhaltigen Wirtschaft machen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Pressemitteilung
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft legt Maßnahmenkatalog für die sozial‑ökologische Transformation Berlins vor
Berlin, 18.11.2021: SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke verhandeln derzeit über die Bildung einer neuen Landesregierung in Berlin. Die Parteien bekennen sich zum Ziel, Berlin als einen der wichtigsten Wirtschafts- und Technologiestandorte Europas weiterzuentwickeln. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) sieht darin eine Chance und fordert mit seinen 120 Berliner Mitgliedsunternehmen, Berlin zum Hotspot der nachhaltigen Wirtschaft zu machen. Axel Kaiser, BNW-Vorstand und Geschäftsführer von der Denttabs GmbH: „Die Ausrichtung der Berliner Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit birgt zahlreiche Chancen und Geschäftsmodelle für unsere Stadt: Die Green Economy zieht Fachkräfte, Startups und zukunftsorientierte große und kleine Unternehmen an – macht Berlin also wirtschaftlich stärker. Und eine nachhaltige Wirtschaft ist zudem gut für unser Klima, unser Leben und ebnet den Weg zur Klimaneutralität.“ Um diese Chancen zu nutzen, hat der BNW einen Katalog mit neun Maßnahmen vorgelegt, die Berlin zum Hotspot der nachhaltigen Wirtschaft machen:- Berlin als globalen Leuchtturm in den Schlüsselfeldern der Transformation positionieren
- Mindestens zwei Schwerpunktcluster aus der Green Economy etablieren
- Kreislaufwirtschaft fördern und voranbringen
- Nachhaltigkeits-Leuchtturm mit Strahlkraft/Sustainability Campus schaffen
- Help-Desk für Green Economy/Sustainability einrichten
- Standort für Impact-Investor:innen und Venture Capital werden
- Nachhaltige Ansiedlungspolitik aufbauen
- Mobilitätswende konsequent umsetzen
- Öffentliche Beschaffung an den Pariser Klimazielen ausrichten