News
Berliner Unternehmensgespräche #11: Nachhaltige Beschaffung

Datum: 20.03.2019 | 19:00-22:00 Uhr
Ort: Unternehmerinnen-Centrum West (UCW), Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin
Nachhaltige Beschaffung – was heute schon geht und wo wir hin müssen
Green Public Procurement, eine nachhaltige öffentliche Beschaffung – was wäre das für ein Hebel! Seit langem wird dies in Debatten um eine nachhaltige Wirtschaft gefordert. Aber wo stehen wir in der Praxis? Mit der Veranstaltung wollen wir unter anderem den Unternehmen, die sich für öko-faire Ausschreibungen interessieren, aufzeigen, wie die rechtliche Situation und die Anforderungen an das Prozedere sind. Daneben geht es aber auch darum zu verstehen, was von Seiten der ausschreibenden Stelle getan werden muss, um die öko-sozialen Kriterien sachangemessen zu formulieren. Und wir möchten den Unternehmen konkrete Hilfen und Kontakte an die Hand geben, die für die Bewerbung auf öffentliche Ausschreibungen nützlich sind.Dazu haben wir folgende Expertinnen und Experten eingeladen:
- Anwendung des Vergaberechts in Berlin/ Reform Elke Zeise (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
- Chancen und Bedingungen des Vergaberechts zur Ermöglichung von öko-sozialer Beschaffung Katja Gnittke (Fachanwältin für Vergaberecht)
- Vorbereitung von Ausschreibungen mit öko-sozialen Anforderungskriterien am Beispiel Sozial-verantwortliche Beschaffung von Fußbällen! Helena Jansen (Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg)
- Erfahrungen aus der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen und an Bieter-Dialogen Bergiesa Endres (NatürlichHäppchen)